Buchtipps
Buchtipps

Peru - Das Kochbuch

Der Koch Gaston Acurio hat in seinem umfangreichen Werk die Geheimnisse der peruanischen Küche enthüllt und lädt seine Leser auf einen spannenden kulinarischen Trip durch das südamerikanische Land ein.

Die Peruaner halten bekanntlich viel auf ihre Küche, wenn gar sie sie sogar als beste Südamerikas bezeichnen. Dass die kulinarische Landschaft zwischen Bolivien und Ecuador aber nicht nur aus Ceviche und Meerschweinchen besteht, beweist das Kochbuch mit dem schlichten Titel „ Peru“ von Gaston Acurio. Der dicke Wälzer (422 Seiten) ist in jedem Falle schon durch seinen bunten Einband, der farblich an die traditionellen Trachten in Peru erinnert, ein Hingucker im Bücherregal. Aber auch im Inneren machen ansprechende Fotografien Appetit auf einen kulinarischen Kurztrip durch den Andenstaat in der heimischen Küche.



Wer noch keine Ahnung von dem Land und seinen typischen Gerichten hat, wird direkt zu Anfang vom Autor an die Hand genommen und mit in seine eigene Lebensgeschichte gezogen. Von seinem Wunsch, Koch zu werden, über die Geschichte der Landesküche bis hin zu seiner Vorstellung, dass Kochen und Essen zur Völkerverständigung beitragen kann, gibt Acurio einen kurzen, aber dennoch tiefen Einblick in die peruanische Seele.



Und ja, Ceviche ist eines der wichtigsten Nationalgerichte. Deshalb widmet sich der Autor den frischen, marinierten Meeresspezialitäten auf sage und schreibe 40 Seiten. Aber auch zu dem beliebten, gefüllten Kartoffelbrei Causa werden viele Rezepte aufgelistet. Sei es Streetfood, Suppen und Eintöpfe, Pfannengerichte, Chilis oder auch Desserts, man hat das Gefühl, Acurio hat kein Gericht ausgelassen. Und auch das beliebteste Getränk der Peruaner bleibt nicht auf der Strecke: Die genaue Anleitung zu einem gelungenen Pisco Sour findet der Leser im hinteren Teil unter der Rubrik Getränke. Hilfreich für den Einkauf zuvor sind übrigens auch die sprachlichen Erklärungen im Glossar zu den landestypischen Zutaten.



Das Buch „Peru - Das Kochbuch “ ist im Phaidon Verlag erschienen und für 36 Euro im Buchhandel erhältlich.



 



 

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter

Kalender