Buchtipps
Buchtipps

Nachhaltige und einfache Camping-Küche

Camping ist wieder voll im Trend. Tipps zum Urlaub im Van, Tricks wie das Reisen nachhaltiger wird und welche Gerichte man mit wenigen Utensilien und begrenzten Zutaten am besten kocht, zeigen Marie und Julius Feldt in ihrem gemeinsamen Kochbuch.

Anstehen in der Gepäckabgabe am Flughafen oder sich in einen vollen Zug quetschen, nur um sich am überfüllten Strand im beliebten Ferienort eine Liege zu ergattern. Entspannend und nachhaltig ist ein solcher Urlaub nicht. Ganz anders als Camping-Urlaub, der spätestens seit der Corona-Pandemie wieder voll im Trend ist. Wer noch nie im Van oder Wohnmobil verreist ist, dürfte vorab einige Fragen haben. Was muss ich mitnehmen? Was brauche ich, was nicht? Und vor allem: Was koche ich in der kleinen Campingküche oder auf dem Grill? Ideen liefert das im Jan Thorbecke Verlag erschienene Kochbuch „Nachhaltige und einfache Camping-Küche“ von Marie und Julius Feldt.



Bevor es mit den Rezepten los geht, geben die beiden Autoren Tipps zum nachhaltigen Reisen und für den Urlaub vor Ort. Das ist nicht nur interessant für Camping-Neulinge, sondern auch für erfahrene Urlauberinnen und Urlauber, die sich hier den ein oder anderen Tipp holen können. Da leichtes Gepäck ebenfalls gut für nachhaltiges Reisen ist und man sich so unnötiges Equipment spart, haben die beiden zudem eine Packliste für Lebensmittel und Küchenutensilien zusammengestellt.



Die Rezepte sind nicht klassisch nach Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts geordnet. Die Unterteilung richtet sich vielmehr nach dem Anlass. Los geht es mit dem Frühstück und Rezepten für Omlett, Pancakes aber auch Bircher-Müsli und Porridge. In der Kategorie „Für Sonnentage“ folgen dann Grillrezepte und Gerichte zum draußen Genießen, unter anderem viele Salate, Fisch und Gemüsepizza. Zwischendurch streuen die Autoren immer wieder Seiten mit nützlichen Informationen zum Beispiel zum Thema „Feuer machen“, dem Erkennen verschiedener Wildkräuter und -früchte oder Wildcampen ein. Das lockert die Struktur und ist gleichzeitig informativ. Weiter geht es mit Rezepten für unterwegs und kalte Tage, etwa Risotto, One-Pot-Gerichten oder Suppen. Den Abschluss bilden mit Kaiserschmarrn, Tarte Tatin vom Grill und Co. süße Gerichte.



Die Rezepte sind nicht nur alle mit ansprechenden Fotos vom Essen und der Natur bebildert, sondern auch übersichtlich gestaltet. Kurze Zubereitungsschritte, übersichtliche Zutatenlisten und hilfreiche Tipps gibt es auf einen Blick. Hilfestellungen zum Urlaub mit dem Van und Anregungen zum nachhaltigen Reisen holen das Thema Camping in die Gegenwart und regen zum Umdenken an. Dank nicht allzu großem Umfang und handlichem Format ist das Buch bei kleinem Gepäck zudem ein guter Reisebegleiter. 



Nachhaltige und einfache Camping-Küche von Marie & Julius Feldt ist im Jan Thorbecke Verlag erschienen und für 24 Euro erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter
Zu Tisch in Paris
Buchtipps

Zu Tisch in Paris

Lust auf einen Abstecher in die französische Hauptstadt? In „Zu Tisch in Paris“ hat der Jan Thorbecke Verlag nicht nur Rezepte gesammelt, mit denen man sich das Lebensgefühl unserer Nachbarn nach Haus... weiter
Wurzelgemüse
Buchtipps

Wurzelgemüse

Wer bei Wurzelgemüse nur an Karotten und Kartoffeln denkt, hatte vermutlich noch nicht „Wurzelgemüse“ von Kathrin Salzwedel und Ramin Madani in der Hand. Mit einem Saisonkalender, und Rezepten zu 16 G... weiter

Kalender