Buchtipps
Buchtipps

Meine kleine Küche am See

Das Herz eines Hauses sitzt meist in der Küche, sie ist der Lebensmittelpunkt vieler Familien – So auch bei Autorin Birgit Fazis in ihrem Haus am Ammersee. In ihrem Buch stellt sie ihre liebsten Wohlfühlrezepte vor.

„Eine kleine Küche am See ist unser Lebensmittelpunkt“, schreibt Autorin Birgit Fazis in ihrem Vorwort. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihren drei Töchtern lebt sie in einem kleinen Haus am Ammersee im Süden Bayerns. Dort bildet der große Küchentisch das Herzstück: zum Essen, zum Trinken, zum Pläne schmieden und Erinnerungen schaffen. Und gerade das leibliche Wohl ihrer Familie liegt der Autorin besonders am Herzen, weshalb sie gerne leckere aber auch einfache Speisen zubereitet, die sie hier vorstellt.



Die Kapitel sind unterteilt nach Jahreszeiten. Zu Anfang erzählt die Autorin jeweils, welche Impressionen, Eindrücke und Gedanken sie zu der jeweiligen Zeit in Verbindung mit ihrem Leben am See hat. Daraufhin folgt der Hauptteil mit den Rezepten und anschließenden DIY-Ideen.



So erzählt sie im Kapitel „Sommer“ davon, wie ihr Garten an heißen Tagen zum zweiten Wohnzimmer wird, die Küche oft kalt bleibt und stattdessen Picknicke anstehen. In Rezepten bedeutet das: Orientalischer Brotsalat, Pizza vom Grill oder Limetten-Pie im Glas. All diese Gerichte eigenen sich gut zum Teilen und sind transportfähig, so können sie mit auf Ausflüge genommen oder auf das Party-Buffet gestellt werden. Darüber hinaus stellt sie Ideen vor, wie sommerliche Einladungskarten gebastelt oder Gläser mit Blütensalz selbst zubereitet werden können. Im Herbst folgen dann deftigere Rezepte wie eine Gemüsetarte mit Halloumi und Pinienkernen oder ein Gnocchi-Auflauf. Entsprechend der Jahreszeit kommen dabei vermehrt Tomaten, Pfirsiche und auch Himbeeren zum Einsatz. Im Winter setzt sie auf wärmende Kartoffelsuppe mit gerösteten Kichererbsen, gebackenen Blumenkohl mit Feta oder Polenta-Taler mit Radicchio-Walnuss-Salat.



Jedem Rezept ist eine Doppelseite des handlichen Kochbuchs gewidmet. Die dazugehörigen Bilder sind großformatig und ansprechend, die Anleitung auf der jeweils gegenüberliegenden Seite ist übersichtlich gestaltet. Die benötigten Zutaten sind aufgelistet und die einzelnen Handlungsschritte werden ausführlich erklärt. Zusätzlich gibt die Autorin noch Tipps, wie zum Beispiel Übriggebliebenes wiederverwertet oder entsprechende Rezepte an die jeweilige Saison angepasst werden können.



„Meine kleine Küche am See“ ist ein sehr ansprechendes aber auch sehr persönliches Buch. Mit zahlreichen Fotos ihrer Familie und geschilderten Erlebnissen, wirkt es teilweise nicht nur wie ein Koch-, sondern auch ein Tagebuch.



Meine kleine Küche am See von Birgit Fazis ist im Jan Thorbecke Verlag erschienen und für 22 Euro erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter

Kalender