Buchtipps
Buchtipps

Mein Küchenheft – Rührkuchen: Backen, Kritzeln, Kleben

Ein Backbuch zum Reinschreiben, bekritzeln und bekleben. Im Landwirtschaftsverlag hat man sich an die Schulzeit erinnert und ein ganz besonderes Heftlein geschaffen.

Bücher zum Bekleben und Reinschreiben waren in der Kindheit wirklich Klasse. Warum gibt es so was eigentlich nicht für Erwachsene? Das haben sich wohl auch Thomas Richter und Claudia Rudel gedacht und deshalb ein Küchenheft zum Backen, Kritzeln und Kleben erfunden. Die Ansprache des Büchleins scheint kindgerecht, am Inhalt sollten aber Backfreunde aller Altersklassen Gefallen finden. Die Optik erinnert an ein Matheheft, das raue Papier erlaubt Notizen, sogar mit Bleistift. Besonders hübsches Detail: Dort, wo andere Kochbücher schöne Bilder haben, sind hier freie Flächen zum Einkleben der eigenen Kuchenfotos. Wer nicht schön fotografieren kann oder trotzdem vorher wissen mag, wie so ein Stricknadelkuchen denn ausschaut, findet für jedes Rezept einen passenden Sticker mit Fotografie im Innenteil. So kann jeder Bäcker selbst entscheiden, wie individuell das Backheft aussehen soll.



Dabei glänzt das Büchlein nicht nur mit gestalterischem Schnickschnack. Eine sechsseitige Abhandlung „Alles über Rührkuchen“ verrät die idealen Kombinationen, Backzeiten und was man tun muss, um den Teig entweder „Feinporig und zart“ oder „Luftig“ zu bekommen. Nur das Schaubild „Lifehack: Zwei Teigfarben swirlen“ dürfte ganz ohne Text vermutlich niemand verstehen, der den Trick nicht vorher schon kannte. Neben den Klassikern mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden (Brownies, Baumkuchen, Mandarinenkuchen und Co.) gibt es auch exotischere Angebote wie „Clafoutis mit Kirschen“ oder „Blaubeer-Kokos-Kuchen.“ So bietet dieses Küchenheft sowohl der Backanfängerin wie dem erfahrenen Bäckermeister lustige. Das Heftlein eignet sich dank seiner außergewöhnlichen Gestaltung besonders als Geschenk.



„Mein Küchenheft – Rührkuchen: Backen, Kritzeln, Kleben“ von Thomas Richter und Claudia Rudel erschien im Landwirtschaftsverlag für 9,80 €

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter

Kalender