Buchtipps
Buchtipps

Mehr als nur Ernährung – der Vegan Guide erklärt eine Lebensweise

Wer denkt vegan würde nur den Verzicht auf tierische Nahrungsmittel bedeuten, wird vom Vegan Guide eines Besseren belehrt. Ein umfassender Einblick in die Materie für Vegan-Neulinge und Interessierte.

Fleisch, Fisch, Milch, Eier und Käse – ganz offensichtlich Dinge, auf die ein Veganer verzichten muss, um sich als solcher bezeichnen zu dürfen. Damit hört es aber nicht auf. Zu einer veganen Lebensweise zählen noch eine ganze Menge anderer Dinge, die einem auf den ersten Blick nicht in den Sinn kommen. Zum Beispiel werden Säfte und Wein häufig mit Gelatine geklärt oder Etiketten mit Kleber aus Knochenleim befestigt. Hinzu kommt die Kleidung, die kein Leder, Pelz oder Farben mit tierischen Inhaltsstoffen enthalten darf. Und was ist generell mit der Gesundheit; fehlen einem da nicht viele Nährstoffe, wenn man sich vegan ernährt? Kann man überhaupt noch in einem normalen Restaurant essen gehen? Patrick Bolk versucht in seinem Vegan Guide auf 121 Seiten mit Vorurteilen aufzuräumen und Zweifel auszuräumen. Dabei verweist er vor allem auch auf Clean Eating, sowie die Eingrenzung von Fertig- und Ersatzprodukten. Bolk lebt seit 2011 vegan und hat schon so einige Bücher über eine biologische und vegane Lebensweise geschrieben, unter anderem „Vegan im Job“ und „Vegan aber günstig“.



Der Vegan Guide steigt ein mit Begriffserklärungen, Geschichte und aktuellen Zahlen. Darauf folgen die Kapitel Ernährung und Gesundheit, sowie wie Vegan zu Hause, Vegan Unterwegs und zum Schluss 26 Rezepte für Anfänger.  Die Gestaltung des Buchs fällt eher minimalistisch aus: Keine Bilder, aber kleine Grafiken und Schwarz-Weiß-Zeichnungen. Das schadet dem Buch aber nicht unbedingt, so bleibt die Konzentration auf dem Wesentlichen. Es verschafft dem Leser den Eindruck, dass man es hier mit einem ernstzunehmenden und faktenbasierenden Nachschlagewerk zu tun hat. Im Vegan Guide erfährt man nicht nur, wie man vegan lebt, sondern vor allem auch wie man gesund vegan lebt. An welchen Vitaminen und Nährstoffen könnte es mir mangeln? Durch welche Nahrungsmittel gleiche ich eventuelle Mängel aus? Worauf muss ich bei der Ernährung achten, wenn ich Sport treibe? Was ist wichtig, wenn eine Reise oder ein Urlaub bevorsteht? Im Vegan Guide wird die pflanzliche Ernährungsweise wahrlich nicht wie ein Zuckerschlecken dargestellt, liefert aber viele Ansätze wie man sich das Leben leichter macht. Zudem liefert das Buch auch Erläuterungen dazu, wie man mit Hilfe von Fakten verbreiteten Vorurteilen gegenübertritt.



Für den schmerzfreieren Umstieg bietet der Vegan Guide eine ganze Liste an veganen Ersatzprodukten für Eier, Sahne, Butter oder Gelatine. Auch die 26 Rezepte, die sich ganz hinten im Guide befinden, sollen in erster Linie dem sanften Übergang dienen. So findet man darunter beispielsweise vegane Rezepte für Zwiebelmett, Eiersalat oder Spaghetti Bolognese. Bolk scheut sich nicht davor, schwierige Themen wie die vegane Ernährung von Haustieren und Kindern anzusprechen. Er gibt zu, dass diese Entscheidungen am besten jeder individuell für sich treffen sollte. Für langjährige Veganer ist dieses Buch nicht geeignet, da es in erster Linie auf die Basics einer veganen Lebensweise eingeht und deshalb wahrscheinlich nicht viel Neues bietet. Für Einsteiger und Interessierte liefert der Vegan Guide allerdings einen umfassenden Überblick über alles, was ein Veganer wissen und womit er sich auseinandersetzen sollte. Der Vegan Guide versucht nicht vorzuschreiben, sondern vor allem aufzuklären.



Vegan Guide von Patrick Bolk ist im Südwest Verlag erschienen und kostet im Handel  9,99€.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter

Kalender