Buchtipps
Buchtipps

Lydia Malethon und Sabine Fladung. Rheingauer Küchengeschichten. Lieblingsrezepte aus unserer Heimat.

Lydia Malethon und Sabine Fladung haben eine spannende Sammlung kulinarischer Genüsse des Rheingaus zusammengetragen - und dabei manche Überraschung

Die beiden Autorinnen Lydia Malethon und Sabine Fladung beweisen in ihren Rheingauer Küchengeschichten, dass ihre Heimat kulinarisch viel mehr als Spundekäs‘ Weck, Worscht und Woi zu bieten hat. Von der Vorspeise über den Hauptgang und die Zwischenmahlzeit bis hin zu Backwaren sammelten Malethon und Fladung Rezepte von Menschen die im Rheingau leben. Dabei handelt es sich nicht nur um Rezepte von gebürtigen Rheingauern, sondern auch von Zugezogenen, die die Gegend heute als ihre Heimat sehen. So kommt es, dass sich  zwischen typischen Gerichten finnische und schwäbische Einflüsse finden lassen. Neben dem typischen Rheingauer Spundkäs‘ gibt es das Rezept für Lachscreme mit Roggenbrot von der Finnin Helena Sudler und schwäbische Wurstknöpfle vom Chef der hessischen Staatsweingüter, Dieter Greiner. Durch die unterschiedlichen Einflüsse entsteht eine kulinarische Vielfältigkeit, die man dem kleinen Büchlein gar nicht ansieht.



Vor jedem Rezept steht eine kleine Geschichte über die Person von der das Rezept stammt. So wird beispielsweise die Entstehung von Gerti Webers, Köchin beim Rheingau Musikfestival, Matjessalat mit Eierlikör beschrieben. Ihr preisgekröntes Rezept entstand aus ihrer Leidenschaft zum Fisch und ihrer Lust auf Matjes. Dadurch ist dieses Kochbuch mehr als ein Kochbuch, da der Lesende einen Eindruck über die Mentalität und das Leben der Rheingauer erlangt.



Die 60 Rezepte sind in fünf Kategorien unterteilt. So ist für jeden Anlass das passende Gericht zu finden ist. Vom Aufwand her sind die Gerichte so Vielfältig wie die Geschichten der Rheingauer. Neben Kartoffelsalatrezepten lassen sich aufwendigere Rezepte wie Forellenklößchen in Orangensauce oder Hasenkeule in Wacholderbeeren finden. Der einzige Kritikpunkt ist, dass nicht bei allen Rezepten die Gesamtzubereitungszeit steht.



Malethon und Fladung sind selbst gebürtige Rheingauerinnen. Beide haben in Mainz studiert. Ihre Leidenschaft für das Kochen und die Faszination an der Weinbauregion verbinden die beiden Frauen.



Rheingauer Küchengeschichten. Lieblingsrezepte aus unserer Heimat von Lydia Malethon und Sabine Fladung ist im CoCon Verlag erschienen und kostet 9,90 € im Handel.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter

Kalender