Buchtipps
Buchtipps

Live Fast. Eat Well.

Autorin Denise Renée Schuster will mit ihrem Kochbuch beweisen, dass man sich nicht zwischen gesunder Ernährung und der Karriere entscheiden muss. Es enthält über 100 Rezepte, die schnell zubereitet werden können.

Wenn wenig Zeit im Alltag ist, leidet bei vielen vor allem eines: die Ernährung. Das Frühstück beim Bäcker zum Mitnehmen, der schnelle Lunch mit den Kolleginnen und Kollegen am Mittag – Vitamine und Co. geraten dabei oftmals in den Hintergrund. „Keine Zeit“ ist für Autorin Denise Schuster aber kein Grund: „Ausreden sind Ausreden“ sagt die Bloggerin und legt den Fokus auf Rezepte, die schnell zubereitet, einfach und trotzdem vollwertig sind.



Live Fast. Eat Well ist kein reines Kochbuch, sondern es vereint Ratgeber und Rezepte. So startet die Autorin zunächst mit zehn Tipps, wie man mehr Zeit in seinen Alltag bringt, sei es durch cleveres einkaufen oder durch Mono- statt Multitasking. Sie empfiehlt, Aufgaben der Reihe nach und so gewissenhafter zu erledigen. Es folgen Ratschläge für effizienteres Kochen, ausgewogene Ernährung und, bevor der Rezeptteil startet, stellt sie einen Essensplan vor, wie eine mögliche Woche aussehen könnte.



Das erste Kapitel heißt „Power für den Morgen“. Darin enthalten sind Rezepte, die zeigen wie Protein-Pancakes gelingen, gesundes Granola unkompliziert in der Pfanne zubereitet werden kann oder ein Low-Carb Brot mit Zucchini statt Hefe und ohne Ruhezeit gebacken wird. Quark-Varianten oder Aufstriche werden in größeren Portionsmengen zubereitet und können so im Kühlschrank aufbewahrt werden.



In „Snacks für zwischendurch“ folgen Ideen für Energie-Kugeln aus Kichererbsen oder Hirse sowie Kräutercracker, die aus Lein- und Chiasamen, Kürbiskernen und Sesam bestehen. „Zum Vorbereiten und mitnehmen“ knüpft unmittelbar an dieses Kapitel an, es werden vollwertige Mahlzeiten vorgestellt, die unterwegs verzehrt werden können: Rote Bete-Dinkel-Salat oder Linsenwraps mit Avocado-Creme landen hier beispielsweise in der Box zum Mitnehmen. Die Kapitel „Schnell und leicht für den Abend“ sowie „Süße Nervennahrung“ ergänzen das Spektrum mit weiteren Rezepten. In dem letzten Kapitel „Spontane Momente mit Freunden“ stellt Schuster mit selbstgemachten Parmesan-Pommes, üppig belegten Flammkuchen und Süßkartoffel-Nachos Rezepte vor, die schnell gelingen, sich zum Teilen eignen und dabei noch gesünder sind als ihre Fast-Food-Pendants.



„Mit Live Fast. Eat Well.“ hat Denise Schuster ein vielseitiges Kochbuch geschaffen, das statt einfach zu belehren die Leserinnen und Leser an die Hand nimmt. Alle Rezepte sind frei von Industriezucker und Weizen, viele sind vegetarisch, vegan oder glutenfrei. Dazu sind neben den Nährwerten der einzelnen Portionen die Zubereitungszeit angegeben. Die Fotos zu den Rezepten sind sehr ansprechend und farbenfroh – man verspürt beim Blättern schnell Lust, sich in die Küche zu stellen, um Curry und Cracker für die kommenden Tage vorzubereiten.



Live Fast. Eat Well von Denise Renée Schuster ist im Becker Joest Volk Verlag erschienen und für 24 Euro erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter

Kalender