Buchtipps
Buchtipps

Koreanisch kochen!

Batman und Superman können einpacken: Robin Ha hat ein komplettes Kochbuch als Comic gezeichnet. In Sprechblasen bringt sie ihren Lesern die koreanische Küche näher.

Das Essens-Foto hat ausgedient. Dank Instagram und Co. sind tolle Fotos von Essen heute nichts Besonderes mehr. Schöne Kochbücher zum Blättern haben es immer schwerer, sich gegen die Konkurrenz aus dem Internet zu wehren, da braucht es kreative Ideen. Eine solche hatte auch Robin Ha. Die aus Südkorea stammende Amerikanerin hat Design studiert, arbeitete in der Modebranche und veröffentliche unter anderem bei Marvel. Schon seit einiger Zeit veröffentlicht sie koreanische Koch-Rezepte auf ihrem tumblr-blog „Banchan in Two Pages“. Jetzt hat der Unimedica-Verlag eine Sammlung ihrer Rezepte auf Deutsch herausgegeben.



Wobei, Rezepte ist zu wenig. Denn zwischen den Anleitungen erzählt Robin Ha ganze Geschichten aus ihrem Leben und der koreanischen Küche. Wussten Sie, dass Kim Chi in Korea seit tausenden von Jahren gegessen wird, die heute dafür so typische Chili vor gerade mal 400 Jahren mit den Portugiesen nach Korea gekommen ist? Davor war Kim Chi weiß. In Robin Has Koch-Comic sind gleich mehrere Rezepte für das gesunde, scharf eingelegte Gemüse, dass man einmal ansetzen muss und dann lange genießen kann. In anderen Kapiteln geht es ums Grillen, um Meeresfrüchte oder um Suppen.



Trotz der aufwendigen Präsentation der einzelnen Gerichte ist der Umfang gewaltig. Mehr als 60 Rezepte sind in dem Buch enthalten, darunter auch so spannende Geschichten wie Algensuppe mit Rind, Kimchi-Pfannkuchen und scharfer Oktopus auf Reis. Die kleinen Geschichten motivieren und neben den Rezepten gibt es auch Hinweise zum Einkaufen. Alles in allem ein tolles Geschenk für alle Korea-Fans. Die Freude wird minimal getrübt durch den Umstand, dass der Unimedica-Verlag auf die letzten Seiten Werbung druckt, so dass man sich zum Index durchblättern muss, wenn man schnell ein Rezept sucht. Denn wer einfach so querliest, verirrt sich schnell in dem Buch. So schön es auch sein mag, es ist für die unkomplizierte, schnelle Nutzung in der Küche doch ein wenig chaotisch – und macht vielleicht grade deshalb so großen Spaß.



Koreanisch kochen! von Robin Ha ist im Unimedica Verlag erschienen und kostet 19,80 Euro.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter
Zu Tisch in Paris
Buchtipps

Zu Tisch in Paris

Lust auf einen Abstecher in die französische Hauptstadt? In „Zu Tisch in Paris“ hat der Jan Thorbecke Verlag nicht nur Rezepte gesammelt, mit denen man sich das Lebensgefühl unserer Nachbarn nach Haus... weiter
Wurzelgemüse
Buchtipps

Wurzelgemüse

Wer bei Wurzelgemüse nur an Karotten und Kartoffeln denkt, hatte vermutlich noch nicht „Wurzelgemüse“ von Kathrin Salzwedel und Ramin Madani in der Hand. Mit einem Saisonkalender, und Rezepten zu 16 G... weiter

Kalender