Buchtipps
Buchtipps

Köstlich backen mit Äpfeln

Das beliebteste Obst der Deutschen ist der Apfel. Eine Liebe, die auch Andrea Natschke-Hofmann teilt und der runden Frucht deshalb ein eigenes Backbuch gewidmet hat. Vom klassischen Kastenkuchen bis zum Apfel-Tiramisu gibt es alles für warme und kalte Tage.

„An Apple a day keeps the doctor away“ gilt vielleicht nicht für Apfelkuchen, das ändert aber nichts an seinem hervorragenden Geschmack. Jemand, der das bestimmt ganz genauso sieht, ist Andrea Natschke-Hofmann. Die gebürtige Eckenheimerin betreibt seit 2012 den Blog ZimtkeksundApfeltarte.com, auf dem sie neben Kuchenrezepten auch Suppen, Brot und Dips vorstellt.



Als Kind einer Bäckersfamilie scheint Natschke-Hofmann vor allem das Zubereiten von Kuchen und Torten am Herzen zu liegen, weshalb sie mit „Köstlich backen mit Äpfeln“ nach „Backen aus dem Obstgarten“ bereits ihr zweites Backbuch herausgebracht hat. Köstlich backen mit Äpfeln beschäftigt sich auf 133 ausschließlich mit der Zubereitung von apfelhaltigen Backwaren.



Den Start machen allgemeine Hinweise zu Hefe-, Mürbe- und Rührteig, sowie die Eigenschaften unterschiedlicher Apfelsorten. So besitzt Boskoop ein eher festes Fruchtfleisch und einen säuerlichen Geschmack, während Royal Gala recht süß ist und beim Backen schnell zusammenfällt. Grundsätzlicher Tipp: Das Beträufeln mit Zitronensäure beugt die Oxidation des Fruchtfleischs vor. Das erste Kapitel „Aus Omas Rezeptsammlung“ startet mit kleinen Rezepten, die die Autorin bereits aus Kindheitstagen kennt: Apfel-Brot mit Nüssen und Trockenfrüchten, versunkener Apfelkuchen oder Apfel-Küchlein, die in ihrer Zubereitungsweise sehr an Apfelringe erinnern. Bei einer echten Frankfurterin wie Natschke-Hofmann darf aber auch ein Rezept für Apfelwein-Torte nicht fehlen, wobei es sich ebenfalls um ein alt hergebrachtes Rezept ihrer Oma handelt. Auch ein klassischer Wiener Apfelstrudel findet sich unter den Rezepten im ersten Kapitel.



Alle Rezepte sind mit einem Foto versehen, welche das Endergebnis schön angerichtet präsentiert. Daneben sind die Anleitungen gemeinsam mit der Zutatenliste kurz und bündig erklärt und mit kleinen Schwarz-Weiß-Zeichnungen versehen. Das zweite Kapitel „Kleine Köstlichkeiten auf die Hand“ konzentriert sich auf Kleinigkeiten, die auch mal in die Pausenbrot-Box passen: Apfel-Walnuss-Muffins, Apfel-Handpies (Apfeltaschen) und Apfel Chai-Scones. Darauf folgt Kapitel Nummer drei „Seelenwärmer“ mit Birchermüsli, Pancakes und Kaiserschmarrn mit Äpfeln und Walnüssen. Für einen perfekten Sonntagnachmittag liefert das Buch die „Lieblinge von meinem Kaffeetisch“ mit unter anderem Rezepten für Apfel-Pekan-Galette, Apfel-Zimt-Zupfbrot, Apfelkuchen mit Cheesecake-Kern und einem New York Cheesecake mit Karamelläpfeln.



Das letzte Kapitel „Leckereien aus dem Glas“ hält noch ein paar Überraschungen und bereit, die aus der Reihe tanzen: Apfelgelee, Bratapfel-Marmelade, karamellisiertes Ofen-Apfelmus, Bratapfel-Likör, Apfel-Birnen-Chutney, Apfelkuchen im Glas mit Calvados und Apfel Tiramisu. Keine Frage: Apfelfreundinnen und –freunde sind mit diesem Kochbuch bestens bedient. Die Auswahl an unterschiedlichen Kuchen, Torten, Tartes und Pies ist umfangreich, kreativ aber auch traditionell.



Köstlich backen mit Äpfeln ist im Thorbecke Verlag erschienen und ist für 26 Euro im Handel erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter

Kalender