Buchtipps
Buchtipps

Kochen mit Aromabomben. Unkompliziert kochen mit selbstgemachten Würzmischungen.

Unkompliziert schnell, abwechslungsreich und hoch aromatisch. Giocannina Bellino scheint mit ihren Aromabomben die Dreifaltigkeit des Kochens entdeckt zu haben.

Fertig verpackt und im Supermarkt gekauft haben sie keinen besonders guten Ruf: Brühwürfel. Giovannina Bellino stellt in ihrem Kochbuch „Aroma Bomben“ eine ganz neue Variante der konzentrierten Geschmackspakete vor: Natürlich, selbstgemacht und aromatisch abwechslungsreich. Diese würden nicht nur das Kochen deutlich beschleunigen, ist Bellino überzeugt, sondern würden auch helfen, Reste in der Küche sinnvoll weiter zu nutzen. „Reste von fertigen Gerichten lassen sich später wieder in neue Kreationen verwandeln. Wenn sie sich einmal angewöhnt haben, überschüssiges Gemüse und Reste aufzubewahren, entsteht in ihrem Tiefkühler ein toller Vorrat aromatischer Komponenten, die Ihnen Zeit und Geld sparen und auch noch die Umwelt schonen.“

Dabei unterscheidet die Autorin grundsätzlich zwischen drei Varianten: Kräuterpesto-Aromabomben bestehen aus zermahlenen Zutaten. Gemüse-Aromabomben bestehen aus den typischen Komponenten einer bestimmten Landesküche wie dem italienischen Soffritto, dem französischen Mirepoix oder dem deutschen Suppengrün. Diese werden angeschwitzt. Schließlich gibt es noch die Brüh- und Saucen-Aromabomben. Wie der Name schon verrät, sollen diese die Basis für feine Tunken bilden.

Netterweise verrät das Kochbuch nicht nur, wie man diese Aromabomben selbst mit Mixer, Pfanne und Kühltruhe schafft, sondern auch, zu welchen Gerichten man diese weiterverarbeiten kann. Da fängt das Kochbuch an, richtig Spaß zu machen. Denn von kreolischen Garnelen über Bœuf bourguignon bis zu Tagliatelle Umami sind hier spannende, und überraschende Ideen aus den verschiedensten Ecken der Welt versammelt und dank der praktischen Aromabomben ist nichts davon übermäßig kompliziert in der Umsetzung. Prädikat: Bombig!

„Kochen mit Aroma Bomben“ von Giovannina Bellino kostet 24 Euro und ist im Landwirtschaftsverlag Münster erschienen.



 

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter

Kalender