Buchtipps
Buchtipps

Kids – Von einfach zu brillant

Kinder sind oft die größten Kritiker, wenn es ums Essen geht. Mit ihrem Buch will Kochbuchautorin Donna Hay zeigen, dass es mehr Gerichte als Nudeln mit Tomatensauce gibt, die dem Nachwuchs garantiert schmecken.

Cornflakes, Chicken Nuggets mit Pommes und Spaghetti Bolognese – oftmals ist das, was Kinder gerne essen weder besonders vielseitig noch vitaminreich. Denn nur in seltenen Fällen bekunden Kinder Euphorie, wenn Blumenkohl, Spinat oder sonstiges Gemüse auf dem Speiseplan stehen. Auch Donna Hay, Kochbuchautorin und selbst Mutter von zwei Söhnen, weiß um diesen Umstand und präsentiert in ihrem neusten Buch Rezepte, die gesunden Genuss für kleine und große Köche bieten sollen.



Da sich die Rezepte auch an Kinder direkt richten, die diese selbst zubereiten können, gibt sie einleitend zunächst Sicherheitstipps, die ein gefahrenloses Kochen, Backen und Zubereiten gewährleisten sollen. Die Rezepte sind unterteilt nach Tageszeiten, im Anschluss folgen Snacks und Süßes. So finden sich zunächst in der Kategorie Frühstück Pancakes von klassisch bis hin zu Variationen mit Bananen oder Ricotta, selbstgemachtes Granola und Smoothies mit Beeren oder Babyspinat. Wer es lieber herzhaft mag, kann das Omelett probieren – auch hier liefert sie Fülloptionen für jeden Geschmack. Für die Mittagszeit folgen herzhaftere Rezepte wie Würstchen im Schlafrock, Schinken-Käse-Quiches aus Toastbrot oder Zucchini-Speck-Schnitten. Viele davon sind portionierbar und so gut zu transportieren, damit sie sich beispielsweise für die Schulbrotdose eignen.



Mit vielen Rezepten liefert Hay Grundrezepte, die dann wiederum vielfach eingesetzt oder abgewandelt werden können. So zum Beispiel die Hackbällchen, die entweder in Tomatensauce schwimmen, zwischen Brötchenhälften mit Mozzarella überbacken werden oder auf Couscous gebettet sind. Darüber hinaus stellt sie Klassiker wie Chicken Nuggets oder Fischstäbchen aus Lachs vor, die jeweils selbst paniert und mit Zitronen-Mayo oder Pommes aus dem Ofen serviert werden. Blumenkohl versteckt sich zwischen Makkaroni und Käse, Zucchinischeiben werden zu Cannelloni, Gurken und Avocados liegen zwischen Reisnudeln in bunten Sommerrollen: Die Rezepte beinhalten viel Gemüse, auch in der Kategorie Süßes. Hier sind Karotten im Kuchen, darüber hinaus setzt sie oftmals auf Vollkorn- statt Weizenmehl und Ahornsirup statt Zucker.



Alle Rezepte sind – und damit schließt das Buch unmittelbar an seine Vorgänger an – von ansprechenden, großformatigen Bildern begleitet und in ausführlichen Schritt für Schritt-Anleitungen erklärt. Mengen und Portionsgrößen werden ebenfalls angegeben, genau wie Tipps zur Zubereitung. Zusammenfassend liefert Donna Hay so ein ansprechendes, vielseitiges Kochbuch, das sicherlich nicht nur für, sondern auch mit Kindern genutzt werden kann. Die Rezepte scheinen gesund und trotzdem lecker und erfordern weder exotische Zutaten noch komplizierte Handlungsschritte.



Kids – Von einfach zu brillant von Donna Hay ist im atVerlag erschienen und für 33 Euro erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter
Zu Tisch in Paris
Buchtipps

Zu Tisch in Paris

Lust auf einen Abstecher in die französische Hauptstadt? In „Zu Tisch in Paris“ hat der Jan Thorbecke Verlag nicht nur Rezepte gesammelt, mit denen man sich das Lebensgefühl unserer Nachbarn nach Haus... weiter
Wurzelgemüse
Buchtipps

Wurzelgemüse

Wer bei Wurzelgemüse nur an Karotten und Kartoffeln denkt, hatte vermutlich noch nicht „Wurzelgemüse“ von Kathrin Salzwedel und Ramin Madani in der Hand. Mit einem Saisonkalender, und Rezepten zu 16 G... weiter

Kalender