Buchtipps
Buchtipps

Hot Dogs Around the World – Mehr als Wurst im Brot

Russel Van Kraayenburg hat seinem Lieblingsgericht ein ganzes Buch gewidmet. In seinem Werk „Hot Dogs – Mehr als Wurst und Brot“ beweist er mit über 50 Hot-Dog-Variationen die Vielfältigkeit des amerikanischen Klassikers.

„Die essbare Manifestation einer großen Liebe zu einer Speise, die im Brötchen serviert wird“ – mit diesen Worten beschreibt Russel van Kraayenburg seine gehobenen Hot Dogs, die Haute Dogs. In seinem Kochbuch „Hot Dogs – Mehr als Wurst und Brot“ präsentiert er mehr als 50 Hot-Dog-Kreationen und erklärt deren Zubereitung von A bis Z.



Der bekannte Foodblogger Russel van Kraayenburg ist ein Texaner, wie er im Buche steht. Zumindest was seine Liebe zu gegrilltem Fleisch angeht. Bereits mit sieben Jahren entdeckte er seine Liebe zum Hot Dog. Egal ob Date, Geburtstag oder belanglose Verabredung – der Hot Dog durfte nicht fehlen. Seine Freunde hatten schnell genug von seiner Liebe zum Hot Dog. Schließlich begann er, seine Künste auszuweiten, den Hot Dog zu erforschen und ihn so auf den Teller zu bringen, dass auch seine Mitmenschen nicht mehr genug davon bekommen können.



Das Design des Buches spiegelt den Inhalt sichtbar wieder: Senfgelbe Schrift ziert den Buchttitel. Und auch beim erstmaligen Aufschlagen des Buches kommen dem Leser zwei in Senfgelb getränkte leere Seiten entgegen. Das rote Inhaltsverzeichnis erinnert mit seinem Farbton an ein knackiges Hot-Dog-Würstchen. Nach einer Liebeserklärung an den Hot Dog folgt die Geschichte des beliebten Streetfood-Gerichts. Unter dem Titel „Was kam zuerst – das Brötchen oder der Dog?“ schreibt der Blogger von den ersten ähnlichen Brot-und-Wurst- Kombinationen der Geschichte.



Die Basics des Gerichtes sind schnell erklärt: Brötchen, Fleisch und dazu Toppings. Darauf folgen zehn verschiedene Garmethoden für jedermann. Die Rezepte sind in drei Kategorien geordnet. Die „Amerikanischen Klassiker“ machen den Anfang. Hier ist sowohl der Klassiker mit Senf dabei als auch Hot Dogs, die von Rochester-Fleischsauce, Chili oder Pommes begraben sind.



Es geht über zu süd- und mittelamerikanischen Hot Dogs, zum Beispiel zum brasilianischen Hot Dog, der nur so vor Toppings strotzt. Aber auch die ecuadorianische scharfe Variante mit Salsa verde und Ají-Sauce findet hier ihren Platz.



Zum Abschluss findet der Leser Hot Dogs der übrig gebliebenen Kontinente vor wie Europa, Afrika und Asien. Der Hot Dog nimmt hier oft eine andere Gestalt an, präsentiert sich in der schwedischen Variation im Fladenbrot, mit tschechischer Wurst im Brötchen, im französischen Mini-Baguette oder auch frittiert am Stil. Die deutsche Version „Thüringer Bratwurst“ und der fränkische Klassiker „Drei im Weggla“ dürfen nicht fehlen.



Interessierte, die gerne alles selbst zubereiten möchten, können die diversen Brötchen, Würste und schließlich die vom Autor so sehr geliebten Toppings, Saucen und Gewürze nach Rezept selbst herstellen. Alle Haute-Dog-Variationen sind mit einem Appetit machenden Bild versehen, sodass auch das Auge mitentscheiden kann, welcher als nächstes zubereitet wird. Man kann alles selbst herstellen, aber sich auch mit fertig gekauften Produkten behelfen – dadurch dadurch ist das Kochbuch für jedermann geeignet.



Das Buch „Hot Dog – Mehr als Wurst und Brot“ von Russel van Kraayenburg ist im Fackelträger Verlag erschienen und für 19,99 Euro erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter

Kalender