Buchtipps
Buchtipps

Hofladenküche – regional, saisonal, köstlich

Die Frankfurter Journalistin und Kochbuchautorin Regina Schneider präsentiert in ihrem Werk „Hofladenküche – regional, saisonal, köstlich“ über 80 Rezepte für Suppen, Salate, Hauptgerichte mit und ohne Fleisch sowie Kuchen, Dessert oder Eingemachtes. Dabei setzt sie auf jahreszeitengebundene Produkte aus der Region.

Hofladentypisch gibt es je nach Saison unterschiedliche Produkte zu erstehen, die in der Region angebaut und geerntet wurden. Regina Schneider zeigt in fünf Abschnitten, welch abwechslungsreiche Gerichte sich daraus zubereiten lassen.



Passend zum Frühling präsentiert das erste Kapitel frische Kräuter in der Sals verde, Erbsensuppe mit Minze und Gänseblümchen, Tarte mit Staudensellerie, Petersilienspätzle, Stubenkükenragout mit gebackenen Möhrchen oder Rhabarberkuchen mit Mandelbaiser.

Der Sommer hält Quinoa-Salat mit Kirschtomaten, Ravioli mit Mangoldfüllung und rotem Basilikum, lauwarmen Spitzkohlsalat mit frittierten Bohnenbällchen sowie Mirabellentarte bereit.

Das dritte Kapitel beschäfgtigt sich mit dem Herbst – der Zeit des Einmachens. Deshalb überrascht es nicht, dass Konfitüre von grünen Tomaten sowie eingelegte Waldpilze sich zu Kartoffel-Pastinaken-Salat mit Wachtelbohnen, Zwiebelkuchen mit Blätterteig, Hausgemachter Kartoffelwurst und Crepes aus Kastanienmehl mit kalt gerührter Himbeerkonfitüre gesellen.

Die kalte Jahreszeit trumpft mit Topinambur-Rahm-Suppe, Grühnkohltarte mit Bauernspeck, Grünkernfrikadellen, Teltower Rübchen, Pot-au-feu vom Wildschwein mit karamelllisierten Maronen, Geflügelleberpastete mit Backobst oder Birnen in Rotwein auf.

Der fünfte Abschnitt zeigt, was mit etwaigen Resten noch zubereitet werden kann, darauf folgt eine Tabelle, wann welche Produkte frisch und wann als Lagerware verfügbar sind.



Die Rezeptanleitung ist einfach verständlich und selbst Anfänger durften wenig Probleme damit haben. Die Zutatenliste ist in chronologischer Reihenfolge abgebildet, lediglich eine Angabe zur benötigten Zubereitungszeit fehlt. Das Werk wird durch Doppelseiten über Erzeuger und Produkte ergänzt, die so einen näheren Bezug zu den Gerichten herstellen. Wer die regionale Küche Deutschlands kennen lernen möchte, für den ist dieses Koch- und Backbuch der perfekte Begleiter.



"Hofladenküche – regional, saisonal, köstlich" ist im Dorling Kindersley Verlag erschienen und im Buchhandel für 19,95 Euro erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter

Kalender