Buchtipps
Buchtipps

Grill Gemüse 

In seinem Buch möchte der Küchenchef und Kochbuchautor Nikolaj Juel unter Beweis stellen, dass Gemüse nicht nur als Ergänzung zum Fleisch bei einem leckeren Grillabend dienen kann. Es enthält eine Vielzahl an abwechslungsreichen, vegetarischen Grillrezepten.

Auf dem Grill tummeln sich oftmals die verschiedensten Fleischvariationen. Das Schweinesteak liegt zwischen Lammkottelets und Putenbrust – Gemüse spielt da nicht selten eine Nebenrolle, wenn überhaupt. Nikolaj Juel versucht mit seinem Kochbuch zu zeigen, dass Gemüse auch der Star auf dem Grill sein kann und auf keinen Fall langweilig oder eintönig sein muss.



Seine Rezepte reichen von allseits bekannten Rezepten, wie gefüllte Paprika, über ausgefallenere, bis hin zu süßen Nachspeisen. Darüber hinaus zeigt er auch verschiedene Variationsmöglichkeiten der Rezepte, damit auch wirklich für jeden Geschmack etwas dabei ist. Beispielsweise Bruschetta mit drei verschiedenen Toppings oder Veggie-Burger mit unterschiedlichen Pattys. Bei Letzteren wird zunächst das Grundrezept des Burgerbuns aufgeführt, anschließend verschiedene Alternativen zum klassischen Patty: Diese können beispielsweise aus Portobello-Pilzen oder aus schwarzen Bohnen bestehen.



Die Rezeptanleitungen sind verständlich, jedoch oftmals in langen Texten verfasst. Ab und zu muss der Koch selbst einschätzen für wie viele Personen das Rezept geeignet ist, da dies nicht immer eindeutig angegeben ist. In Folge dessen wird die Planung des perfekten Grillabends unnötig erschwert.



In der Rezeptanleitung sind oftmals hilfreiche Tricks und Kniffe spezifisch für das Rezept, Teaser, wie es ungefähr schmecken wird, oder eine generelle Einführung in das Gericht oder die Herkunft angegeben. Dadurch und durch die ansprechenden und farbenfrohen Bilder, erhält man bereits vor der Zubereitung des Gerichts einen groben Vorgeschmack, welcher eindeutig Lust auf mehr macht. Es wäre jedoch hilfreich, wären all diese nützlichen Sachen deutlicher zu erkennen und nicht in einem Fließtext versteckt.



Am Ende des Buches befindet sich sowohl ein Rezept- und ein Zutatenverzeichnis, als auch ein kleines Kapitel für Tipps. Die Tipps gehen spezifisch auf die verschiedenen Grills ein, egal ob Gasgrill oder Kohlegrill. Somit wird jeder abgeholt mit den Materialien, die er Zuhause zur Verfügung hat. Das wird noch ausgeführt, durch Tipps, wie man zum Beispiel einen Mörser, dessen Funktion für viele Rezepte benötigt wird, ersetzen kann durch Dinge, die man garantiert Zuhause hat. 



Mit „Grillgemüse“ hat Nikolaj Juel ein Buch geschaffen, welches jeden Leser an seinem Stand des Könnens abholt und die Gemüsezubereitung auf dem Grill erklärt. Die Rezepte sind abwechslungsreich und bestehen oftmals aus saisonalen Zutaten. Darauf legt Nikolaj Juel nach eigenen Aussagen besonders Wert, denn Gemüse schmecke einfach besser, wenn es saisonal und frisch geerntet sei. Einziges Manko: Eine übersichtlichere und einheitlichere Gestaltung der einzelnen Seiten und Texte wäre wünschenswert gewesen – ebenso wie die Einteilung der verschiedenen Rezepte in Kategorien, da dies einen noch besseren Überblick über die verschiedenen Rezepte ermöglichen würde.



>> „Grillgemüse“ ist im LV Buch-Verlag erschienen und für 24 Euro erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter
Zu Tisch in Paris
Buchtipps

Zu Tisch in Paris

Lust auf einen Abstecher in die französische Hauptstadt? In „Zu Tisch in Paris“ hat der Jan Thorbecke Verlag nicht nur Rezepte gesammelt, mit denen man sich das Lebensgefühl unserer Nachbarn nach Haus... weiter
Wurzelgemüse
Buchtipps

Wurzelgemüse

Wer bei Wurzelgemüse nur an Karotten und Kartoffeln denkt, hatte vermutlich noch nicht „Wurzelgemüse“ von Kathrin Salzwedel und Ramin Madani in der Hand. Mit einem Saisonkalender, und Rezepten zu 16 G... weiter

Kalender