Buchtipps
Buchtipps

Glutenfreies 5-Minuten-Brot

Wenn es um gutes Brot geht, bietet sich Menschen, die an Glutenunverträglichkeit leiden, oftmals eine sehr begrenzte Auswahl – sei es in Bäckereien oder in den Supermarkt-Regalen. Mit ihrem Backbuch liefern Dr. Jeff Hertzberg und Zoë François Ideen, wie mit wenig Aufwand selbst für Vielfalt gesorgt werden kann.

Glutenfrei und fünf Minuten sind zwei Assoziationen, die man für gewöhnlich nicht mit einem Brot in Verbindung bringt. Hier denkt man an Sauerteig, stundenlanges kneten, ruhen lassen und wieder kneten. Auch bei der Frage nach dem Mehl liegt die Assoziation mit Weizen oder Roggen nah. Das muss allerdings nicht sein, glaubt man Dr. Jeff Hertzberg und Zoë François. Die beiden haben ein Backbuch mit über 90 Rezepten geschaffen, die verraten, wie man glutenfreies Brot schnell, einfach und vielseitig zubereiten kann.



Die Autoren machen es nicht spannend und verraten direkt zu Beginn „ihr Geheimnis“, wie die Angabe von gerade einmal fünf Minuten zustande kommt. Diese bezieht sich nämlich nicht auf die gesamte Zeit, sondern lediglich die der Zubereitung. Die Rezepte ergeben größere Teigmengen, aus der sich mehrere Laibe zubereiten lassen. Einmal geknetet, lassen sich die Portionen dann bis zu zehn Tage im Kühlschrank aufbewahren. So könnte jeden Tag mit nur wenigen Handgriffen ein frisches Brot zubereitet werden.



Im zweiten Schritt beantworten sie die Frage, wie man ein Brot überhaupt glutenfrei, also frei von Getreide wie Weizen, Roggen oder Gerste, herstellt. Informationen rund um die Ernährung ohne das Klebeeiweiß ergänzen dieses Kapitel. So bietet es sowohl Menschen, die unter Zöliakie – der Unverträglichkeit - leiden, als auch Neulingen dieses Gebietes ausführliche Informationen. Bevor es mit dem Grundrezept auf Seite 63 des gut 300 Seiten starken Buches losgeht, werden die benötigten Utensilien vorgestellt, die zum guten Gelingen eines Laibes beitragen sollen. Wer nach Perfektion strebt, wird da erst einmal ein wenig Geld investieren müssen, da Ofenthermometer, Pizzaschaufel oder ein Brotstein genannt werden. Dabei werden allerdings auch Alternativen gelistet und darauf verwiesen, wenn es sich lediglich um Empfehlungen handelt.



Das sechste Kapitel widmet sich schließlich dem Grundrezept, das aus einer Mehlmischung aus weißem Reismehl, Tapioka-Mehl, Kartoffelstärke und gemahlenen Flohsamenschalen besteht. Die Verarbeitung des Mehls mit den weiteren Zutaten wird ausführlich erklärt und ist unterstützend mit Fotos versehen. Auf die klassisch-runde Form der Boule, folgen dann Abwandlungen zu Ciabatta, Baguette, dem ringförmigen Couronne oder Brötchen.



Die Macher raten, sich mit dem Grundrezept vertraut zu machen, bevor man sich später an die etwas komplizierteren Versionen wagen sollte. Diese folgen dann unter den Kapiteln Landbrot, Fladenbrot & Pizza sowie süßer Hefeteig. Erstere sollen ihren kräftig-nussigen Geschmack, den sie normalerweise durch Roggen oder ähnliches Vollkorngetreide erhalten, durch Mandeln, Quinoa oder Hafer bekommen. Im Anschluss folgen Rezepte für Foccaccias, Bagels, süße Zimtschnecken oder einen Himbeer-Mandelcreme-Zopf.



Alle Rezepte sind in ausführlichen Schritten erklärt, mit ansprechenden Fotos sowie Tipps und Tricks versehen. Jegliche Mengenangaben werden sowohl in Cups, Pounds aber auch Gramm angegeben. Somit liefert das Backbuch über 90 Rezepte, die es an Vielfalt nicht mangeln lassen. Wer Lust hat, sich in die umfangreiche Welt des Brotbackens zu begeben, um glutenfreie Versionen für zuhause zu schaffen, wird mit diesem Buch sicherlich eine gute Einführung erhalten. Für den Anfang müssen aber vermutlich mehr als fünf Minuten eingeplant werden.



Glutenfreies 5-Minuten-Brot ist im Unimedica Verlag erschienen und für 29,80€ erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter

Kalender