Buchtipps
Buchtipps

Frühstücksbrei und Porridge

Die Nachfrage nach Porridge steigt. War das einst als Haferschleim bekannte Gericht vor allem bei Kindern verhasst, gewinnt es mit neuem Namen und kreativen Rezepturen an Popularität.

Der Name ist hip und die Marketingmaschine läuft auf Hochtouren. Ganz gleich, ob im Supermarkt oder in der Drogerie – Porridge oder Frühstückbrei steht mittlerweile beinahe überall in den Regalen. Dabei ist Porridge (aus dem englischen für Brei) nur ein Mix aus Haferflocken und Wasser oder Haferflocken und Milch. Im Gegensatz zum klassischen Müsli werden die Haferflocken entweder lange eingeweicht oder so lange gekocht bis sie eine sämige Konsistenz haben.



Der Erfolgsbrei aus Schottland schafft es sogar ganze Bücher zu füllen. Ein Beispiel ist „Frühstücksbrei und Porridge“ von Carina Seppelt. Dass der Brei leicht verdaulich ist, lange sättigt und dabei ausreichend Energie und Vitamine liefert sind für die Foodstylistin und Rezeptentwicklerin die Vorteile. Doch es ist vor allem seine Wandelbarkeit, die ihn so beliebt macht. Ob mit Milch oder veganen Alternativen, mit Obst oder mit Nüssen – der Kreativität und dem individuellen Geschmack sind keine Grenzen gesetzt.



Wem es selbst an Einfallsreichtum mangelt, der kann einen Blick in die Rezeptideen von Carina Seppelt werfen, diese reichen von Beeren-Hirse-Brei über Erdmandel-Matcha-Hirse-Brei bis zu Cranberry-Porridge mit weißer Schokolade.



"Frühstücksbrei und Porridge" von Carina Seppelt ist im Thorbecke Verlag erschienen und für 9,99 Euro im Buchhandel erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter

Kalender