Buchtipps
Buchtipps

Food Truck Vegan

Food Trucks und Vegan – zwei Worte, die in den letzten Jahren die Gastronomie geprägt haben und von denen so mancher bereits eine Overdose hat. Doch mit dem Werk „Food Truck Vegan, in dem Adam Sobel Rezepte aus seinem New Yorker Cinnamon Snail Food Truck präsentiert, muten alles andere als schnelle Happen auf die Hand oder gar nach einer besonderen Ernährungsweise an.

Adam Sobels Food Truck Cinnamon Snail begeistert die New Yorker immer wieder aufs Neue mit kreativer Küche – ganz vegan. Im Werk „Food Truck Vegan“ zeigt der Chefkoch und Besitzer des preisgekrönten Genuss-Tempels seine liebsten Rezepte für alle Gelegenheiten. Und beim durchstöbern der zehn Rezept-Kapitel will nur in den seltensten Fällen das Gefühl aufkommen, dass es sich hierbei um vegane Kreationen handelt oder gar Speisen, die ursprünglich für auf die Hand konzipiert wurden.



Bevor es jedoch an die Gerichte geht, schildert Sobels in der Einleitung seinen Werdegang zum Veganer und Food-Truck-Besitzer. Daraufhin offeriert er sein Vorratsregal, bestehend beispielsweise aus verschiedenen Proteinen, Ölen, Pflanzendrinks, Bäckereibedarf und Zutaten aus asiatischem Raum.



Danach widmet sich das Werk dem Frühstück mit Bourbon-Haselnuss-Pfannkuchen mit brauner Kardamonbutter und reichem Mandelmilch-Ritter mit Himbeer-Grapefruit-Coulis und gerösteten Mandeln. Der zweite Rezept-Abschnitt dreht sich um Getränke wie Pistaziendrink mit Nelke und Rosenwasser oder heißer Ragi und verschiedenen Limonaden. Vorspeisentechnisch Trumpf „Food Truck Vegan“ mit getrüffelten Kartoffel- und Zwiebelpiroggen und Tequila-Limetten-Kochbananan auf. Suppenfreunde finden unter den 13 Varianten beispielsweise Puy-Linsensuppe oder Rotwein-Minestrone. Sanwiches zählen zu den Klassikern der Mobilen Imbisse. Deshalb dürfen Zitronengras-Fünf-Gewürze-Seitan und verschiedene Varianten von chinesischen Bao-Brötchen auch nicht fehlen.



Natürlich finden sich mit Bohnen-Nudelsuppe à la Szechuan, maisgefüllten roten Quinoa-Kroketten und verschiedenen Pizza-Belägen jeden Menge Hauptspeisen, die mit Gemüse und Beilagen aus dem nächsten Abschnitt wie mariniertem Grünkohl oder Meerrettich-Kartoffelpüree ergänzt werden können. Besonders groß ist das Kapitel mit Süßem und Desserts: Pekan-Turtle-Bars, falsche Kürbis-Pie mit Kokosnusscreme oder Schoko Sambuca-Cookies lassen das Herz höher schlagen. Auch Donuts erhalten gesonderte Aufmerksamkeit mit Erdnuss-Schokoladen-Käsekuchen-Donuts oder Lavendel-Birnen-Krapfen. Damit diese auch zur vollsten Zufriedenheit gelingen, verrät Sobel seine Tipps und Tricks ausführlich. Last but not least präsentiert er Soßen und Glasuren wir Rotweinsirup, schwarzes Sesam-Gomasio oder Salsa mit gegrillter Mango.



Jede Rezept-Seite ist übersichtlich aufgebaut. Neben einem Text mit Geschichten zum Rezept und Hilfestellungen inklusive Portionsangabe, sind in chronologischer Reihenfolge die Zutaten aufgeführt. Die Anleitung selbst ist simpel, sodass selbst Koch- und Backanfänger schnell schmackhafte Ergebnisse erzielen können. Selbst nicht-vegan-lebende Genießer werden in diesem Kochbuch sicherlich fündig!



 



„Food Truck Vegan“ von Adam Sobels ist im Unimedica-Verlag erschienen und für 24 Euro im Buchhandel erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter

Kalender