Buchtipps
Buchtipps

Fire & Smoke – Wir grillen alles

​​​​​​​In diesem Grill-Kochbuch finden sich sowohl vertraute Gerichte, als auch Varianten von Klassikern. Die meisten Rezepte drehen sich um Fleisch, aber auch vegetarische Gerichte, Beilagen, Süßes und Getränke werden berücksichtigt.

Rich Harris ist ein englischer Fernsehkoch, der seinen Kochstil als Foodstylist an der Seite von einigen der weltbesten Köche entwickelt hat. In seinem Kochbuch dreht sich alles um’s Grillen. Auf über 200 Seiten stellt er Fleisch-, Fisch und Gemüsegerichte vor. Diese sind in Kategorien wie ‚Dauerbrenner', ‚Auf die Hand', ‚Aus dem Meer' sowie ‚Gemüse', ‚Beilagen' und ‚Salate' eingeteilt.



Zu Beginn des Buchs wird der Leser aber zuerst einmal in die Welt des Barbecues eingeführt. Hier wird erklärt, welche verschiedenen Arten von Grills es gibt und welcher Brennstoff sich für welches Fleisch am besten eignet. Außerdem lernt man etwas über den richtigen Umgang mit direkter und indirekter Hitze und über das Kalträuchern. Dies ist sehr hilfreich, da sich bei den Rezepten immer auch eine Angabe findet, nach welches dieser Prinzipien es zubereitet werden soll. Nachdem man sich dann noch durch diverses Grillzubehör gelesen hat, geht es endlich richtig los: Die Gerichte sind alle übersichtlich gestaltet und stets mit einem kleinen Einführungstext versehen. Leider gibt es nicht zu allen Gerichten Bilder. Wenn die Rezepte allerdings mit Fotos versehen sind, sind diese seitengroß und sehr ansprechend gestaltet.



In der Kategorie Fleisch findet sich alles von geräucherten Schweinebäckchen mit Pflaumen-Ketchup (S. 26) über glasierte Lammrippchen (S. 51) bis hin zu Hähnchen-Satays (S. 60). Fischliebhaber werden bei Gerichten wie Paella (S. 36), Oktopus (S. 66) und Jakobsmuscheln (S. 73) fündig. Für Vegetarier ist auch einiges dabei – allerdings eher Beilagen. Aus der Fülle, aus der gewählt werden kann, kann man aber sicherlich mehr als satt werden. Harris stellt zudem einige Rezepte für passende Dips und Saucen sowie Cocktails und Cooler vor. Dadurch wird das Barbecue-Erlebnis abgerundet. Den Schluss bilden Nachspeisen. In diesem Teil (aber auch in anderen Kategorien) sind einige Rezepte dabei, die sich nicht um den Grill drehen, sondern im Ofen oder Herd zubereitet werden.



Wer unter einem Grillerlebnis versteht, ein paar Würstchen und Steaks auf den Grill zu werfen und dazu ein Bierchen zu kippen, der braucht dieses Buch nicht. Wer es aber etwas anspruchsvoller und abwechslungsreicher mag, für den ist Rich Harris Grill-Kochbuch ein wertvoller Tipp.



Fire & Smoke – Wir grillen alles' ist im Edel Germany Verlag erschienen und für 24,95€ im Handel zu erwerben.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter

Kalender