Buchtipps
Buchtipps

Esse in Hesse

Mit Esse in Hesse geben Hans Wolfgang Wolff und Usch von der Winden Lokalpatrioten ein unterhaltsames Werk an die Hand, das teilweise in Mundart verfasst ist. Das Buch bietet eine umfassende Sammlung an Rezepten aus allen hessischen Regionen.

„Hessisches Gebabbel trifft sich mit zugereistem Hochdeutsch gemütlich in der Küche und dabei werden bekannte und unbekannte Rezepte frisch und knackig angerichtet“ – so leiten die Autoren Hans Wolff und Usch von der Winden die Neuauflage von Esse in Hesse ein. Im Vorwort wird erklärt, dass die hessische Küche von vielen angrenzenden Ländern geprägt worden ist: Die ausländischen Kücheneinflüsse der Hugenotten von vor 300 Jahren seien mittlerweile vollständig eingemeindet. Esse in Hesse ist teilweise „Hemdsärmerlich Hessisch für alle mit Mainwasser Getauften, und Hochdeutsch für die Anderen, die Lust auf Erlernung dieser babbellischen, schwabbellischen Schnutensprache bekommen“, verfasst.

Anschließend wird ein kurzer Überblick über die hessischen Regionen und die kulinarischen Besonderheiten gegeben. So erfährt der Leser etwa, dass der im Norden liegende Habichtswald bekannt für seinen Pilzreichtum ist, während Wetterau und Vogelsberg vor allem frische Fischgerichte hervorbringen. Unterhaltsam ist auch die zweisprachige Einleitung: Die hochdeutsche Version stammt aus der Feder von Usch von der Winden, die hessische von Hans Wolff. „Schee wärs, wenn Ihre Kisch Freunde von hier und annerswo zusamme schnibbele, bruzzele, abschmecke dähte, un wenn dadebei en mit Maawasser gedaufter Mensch aus unserm Bischelsche vorlese däht“. In „Hessisch mit Frankforder Zungeschlaach“ erfolgt eine Übersetzung aller in Mundart gehaltener Zutaten ins Hochdeutsche.

Das Werk zählt eine große Bandbreite an Rezepten. Aufgeteilt sind sie in Brotzeit, Vorspeisen, Salate; Hauptgerichte mit Fleisch; Frankfurt Extra; Hauptgerichte mit Fisch; Vegetarisches; Süßspeisen und Getränke. Das erste Kapitel beinhaltet Klassiker wie Kartoffelsalat mit Eiern, Zwiebelkuchen, Spundekäs oder Kochkäse mit Riesling. Im darauffolgenden Kapitel werden etwa Schweinefilets auf Apfelwein-Gemüse oder Himmel und Äad vorgestellt. Bei Letzterem handelt es sich um eine Schichtung von Kartoffelbrei, Blutwurst und Apfelschnitten – nach einem Rezept des Odenwälder Kochs Armin Treusch (Johanns-Stube und Treuschs Schwanen). Das anschließende Kapitel widmet sich ausschließlich Frankfurter Spezialitäten von kalt über warm und herzhaft bis hin zu süß. Eingeleitet wird es natürlich mit dem Weltkulturgut – der Frankfurter Grie Soß. Es folgen Handkäs' mit Musik, Sachsenhäuser Schneegestöber, Frankfurter Kranz unter anderem. Danach geht es um Fisch: Lachs auf Sauerkraut, eingelegte rote Heringe oder Wetterauer Forelle Müllerin Art. Auch das vegetarische Kapitel fällt nicht zu kurz aus, denn Kartoffeln, Kohl, Karotten & Co. sind traditionelle hessische Gemüsesorten. Neben Steckrüben-Eintopf zählt der Abschnitt Austernpilze mit Rucola und Ringelblumen oder Frühlings-Eierkartoffeln mit Salat. Im finalen Kapitel treffen Süßspeisen wie Apfelküchle im Äppler-Teig auf Getränke wie Stöffche-Bowle. Ein nettes Plus: Auf den letzten Seiten befinden sich ein Quiz und einige freie Seiten für eigene Kochideen.

Bebildert ist das Buch mit ansprechenden Fotografien von Albrecht-Matthias Wendlandt. An der Titelseite ist eine ausfaltbare Lasche angebracht, auf der einige exemplarische Fotos abgebildet sind.



Esse in Hesse von Hans Wolfgang Wolff und Usch von der Winden ist im Societäts-Verlag erschienen und für 14,80 € erhältlich. 

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter

Kalender