Buchtipps
Buchtipps

Einfach frisch kochen

In Einfach Frisch Kochen zeigt Nils Egtermeyer mit über 60 Rezepten, dass weniger oft mehr ist. Auf vier bis fünf Grundzutaten basieren die meisten Gerichte. Zusätzlich wird mit vielen Gewürzen „gepimpt und parfümiert“.

In der ausführlichen Einleitung hält Nils Egtermeyer, Fernsehkoch bei Die Kochprofis (RTL 2), einige nützliche Tipps bereit. Beispielsweise wird erklärt, wie Gemüse blanchiert wird, welche Art von Öl für verschiedene Techniken passt und wie man Gewürze anröstet, damit sie ihren Geschmack optimal entfalten. Allerdings wirft der Autor auch viele, sehr banale, Empfehlungen ein („Fleisch immer frisch kaufen!“/ „Stellen Sie sicher, dass das Kochgerät gut abgetrocknet ist“). Hilfreicher sind die Erklärungen zum Frittieren und abschmecken. Auch hält das Buch wichtige Tipps zur Ausstattung der Hobbyküche bereit.

Von der eher simpel gehaltenen Einleitung des Kochbuchs sollten sich Hobbyköche aber nicht abschrecken lassen – die Anleitungen sind ausführlich und schön bebildert. Die Rezepte sind gekonnt ausgearbeitet und lassen sich gut umsetzen. Schnell und einfach sind zum Beispiel Gambas al Ajillo (Garnelen an Chili und Knoblauch, Seite 50) oder mit Couscous gefüllte Paprika (Seite 89) zubereitet.

Auch aufwendige Rezepte zählt das Buch. Dreieinhalb Stunden dauert beispielsweise die Rinderbacke (Seite 120). Deren Zubereitung setzt auch einiges an Erfahrung voraus – anspruchsvolle Hobbyköche kommen auf ihre Kosten. Ein kleines Manko des Buchs: Laut Egtermeyer soll jedes seiner Rezepte mit maximal vier bis fünf Grundzutaten auskommen. Hinzu kommen allerdings viele Gewürze und Geschmacksträger, die man eher selten zu Hause hat wie etwa Kalbsjus, Reisessig oder Kardamonkapseln. Dabei gibt der Autor jedoch hilfreiche Tipps zum Einkauf.

Egtermeyers Rezeptanleitungen sind sehr detailliert. Wer Freude am Kochen hat, macht hier wenig falsch. Hilfreich sind auch die Tipps zum „Pimpen und Parfümieren“ der Gerichte. Egtermeyer beschreibt gut, mit welchen Tricks Lebensmittel ihren Geschmack optimal entfalten. Nicht sonderlich praxisorientiert (für die Küche) ist die relativ kleine Schriftgröße. Beim Hantieren am Herd ist wohl oft ein zweiter Blick ins Buch nötig. Lebhafte Fotos bebildern das Buch ansprechend. Die Motive zeigen Egtermeyer in der Küche oder mit Freunden im Garten. Das Motto des Kochs wird dabei gut rübergebracht: „Ein gutes Essen mit leckerem Wein und Freunden ist für mich Lebensqualität!“



Einfach frisch kochen – 60 Rezepte für puren Genuss von Nils Egtermeyer ist im Südwest Verlag erschienen und für 19,99 € im Handel erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter

Kalender