Buchtipps
Buchtipps

Ein Herz für Klassiker

Ein Backbuch für Klassiker? Die gibt es schon zur genüge, mag man denken. Doch die Autorinnen Sara Plavic und Tamara Staab haben sich Donauwelle und Co. angenommen und moderne Interpretationen dazugepackt.

Eine dicke Scheibe Marmorkuchen, Schwarzwälder Kirschtorte an Omas Geburtstag oder Christstollen in der Adventszeit – wir verbinden oft schöne Erinnerungen mit den Klassikern der Backlandschaft. So werden die Familienrezepte oftmals von Generation zu Generation weitergegeben und behalten ihren traditionellen Charakter. Ähnlich mag es auch bei den beiden Autorinnen zugegangen sein. Die beiden Foodbloggerinnen Sara Plavic und Tamara Staab, die unter „Birds like cake“ und „Maras Wunderland“ auch erfolgreich ihren eigenen Blog betreiben, haben nicht nur ihre liebsten Klassiker gesammelt, sondern den Rezepten modernes Leben eingehaucht.



Den Einstieg macht ein übersichtliches, schlicht gehaltenes Inhaltsverzeichnis, welches auch Aufschluss über die Struktur gibt. Nach einem Grundlagen-Kapitel folgen die Kategorien Einfach & Gut, mit frischen Früchten, Festlichkeiten sowie Gebäck. Innerhalb dieser Kapitel wird jeweils zunächst das klassische Rezept vorgestellt, unmittelbar darauf folgt die moderne Version. So startet das Kapitel „Einfach & Gut“ mit einem Streuselkuchen vom Blech, der mit Hefeteig und Butterstreuseln zubereitet wird. Diese beiden Komponenten kommen auch in der zweiten Version zum Einsatz, werden dann aber kreisrund gebacken und am Stiel serviert - Streusel-Lollies quasi. Aus Marmorkuchen werden Marmorpfannkuchen mit Schokoladensauce, aus dem klassischen Obstboden mit Erdbeeren werden im zweiten Kapitel Erdbeer-Tacos. Die Kuchensandwiches bestehen aus Biskuit-Teig und werden mit Puddingcreme und Beeren gefüllt.



Im nächsten Kapitel bekommen die festlichen Torten ein Update: Donauwelle wird hier im Original mit einer leichteren Version mit Pudding statt Buttercreme serviert und durch eine Schicht Butterkekse erweitert, in der zweiten Version wird aus der Welle eher ein Wellchen – sie werden als Cupcakes zubereitet. Maulwurfkuchen wird zur Biskuitrolle, Schwarzwälder Kirschtorte zum Brownie. Und auch das traditionelle Gebäck bekommt ein Update. So gibt es von Marasw Wunderland einmal Kreppel zur Faschingszeit, bei Birdlikecake werden sie in der Mini-Version aufgespießt.



Die Fotos in diesem Backbuch sind durchweg ansprechend und mit Liebe zum Detail, die 50 Rezepte übersichtlich und ausführlich erklärt. So eignet sich das Buch auch für Backanfängerinnen und -anfänger, die Respekt für Hefeteig, Frankfurter Kranz und Co. haben. Unter Tipps & Tricks anschließend an die Rezepte können sich angehende Profis noch zusätzliche Hilfe holen.



Ein Herz für Klassiker ist ein schönes Backbuch für all diejenigen, die sich gerne auf Altbewährtes berufen, dabei aber auch gerne mal experimentieren oder etwas Neues ausprobieren. So orientieren sich die „Newcomer“ immernoch stark am Original, viele sind etwas „aufgepeppt“ oder werden in handlicheren und modernen Formaten serviert. So eignen sich viele Rezepte toll zum Mitbringen, oder fürs Buffet.



Ein Herz für Klassiker ist im EMF Verlag erschienen und für 16,99 € erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter

Kalender