Buchtipps
Buchtipps

Die Cocktail Revolution

Cocktails trinken und dabei was für die Gesundheit tun. Was auf den ersten Blick widersprüchlich klingt, möchte Nicole Herft mit ihrem Buch "Die Cocktail Revolution" beweisen. Hier werden Spirituosen, Superfoods und Säfte gepaart, Zucker sucht man vergeblich.

Die Autorin Nicole Herft hat das Entsaften schon als kleines Kind von ihrer Mutter beigebracht bekommen und als sie mit 23 Jahren nach London zog, war es ihr Wunsch in einer Saftbar zu arbeiten. Sowas gab es jedoch zu dieser Zeit nicht, dafür aber Cocktailbars, wo sie dann letztendlich auch landete. Als Barkeeperin hat sie sich über die Jahre ein großes Wissen über die Mixologie angeeignet, aber ihre Passion für einen gesunden Lifestyle mit viel Obst und Gemüse ist nicht abhanden gekommen. Nun verwirklicht sie ihren Herzenswunsch und paart ihre beiden Leidenschaften – entstanden ist die Cocktail Revolution mit 40 nährstoffreichen Drink-Rezepten. Herkömmliche Cocktail-Spirituosen wie Gin, Wodka oder Whiskey werden mit Superfoods wie Acai-Püree oder Weizengras kombiniert. Zudem entsaftet sie frisches Obst und Gemüse für ihre Drinks. Des Weiteren erklärt sie den Lesern, wie man Sirupe herstellt, die frei von raffiniertem Zucker sind . Daraus entstehen Vitaminbomben mit Spaß-Faktor – beziehungsweise Wodka.



Zu Beginn gibt Herft eine Einführung in die Cocktail-Grundausstattung. Neben Cocktail-Shaker und speziellen Barsieben werden auch Entsafter und Mixer benötigt, um die Kreationen nachzustellen. Des Weiteren erklärt sie, welche Obst- und Gemüsesorten von Hand entsaftet werden, welche in den Mixer oder welche in den Entsafter kommen. Von fruchtig über tropisch bis hin zu gemüsehaltig und rauchig-würzig: jeder Geschmacksbereich wird in der Rezeptansammlung abgedeckt. So findet man in der Rubrik "Fruchtige Cocktails" einen Himbeer-Pisco-Smash, der aus frischen Himbeeren, Agavendicksaft, Pisco, Zitronensaft und Eiweiß besteht. Diese Abwandlung des klassischen Piscos enthalte, durch die frischen Himbeeren, besonders viele sekundäre Pflanzenstoffe und Antioxidantien. Im Kapitel "Gemüsehaltige Cocktails" findet man beispielsweise den Grünkohl-Ananas-Daiquiri, der aus weißem Rum, Ciroc Wodka Apfel, frischem Granny-Smith-Apfelsaft, Grünkohlblättern, Ananas und Pfefferminze besteht. Der sei, laut Autorin, besonders nährstoffreich durch den Grünkohl. Die Rezepte sind alle simpel erklärt und werden von der passenden Bebilderungen begleitet. Zu jedem Rezept gibt es eine Erläuterung zu den gesundheitlichen Vorteilen, die der Drink mit sich bringt. Zudem gibt Nicole Herft die benötigten Utensilien zu jedem Rezept an. Die Drink-Rezepte sind grundlegend auf zwei Portionen ausgelegt.



 Das Buch enthält viele interessante und zum Nachahmen animierende Cocktail-Rezepte. Ob das Hinzufügen diverser Superfoods zu alkoholhaltigen Getränken wirklich so gesund ist, wie es die Autorin bewirbt, sei dahingestellt. Immerhin bemerkt sie immer wieder, dass Alkohol in Maßen zu genießen ist. Des Weiteren sind die einzelnen Superfoods, die sie verwendet nicht gerade günstig. Somit muss man tiefer in die Tasche greifen, um die Getränke nachzustellen. Nichtsdestotrotz hat Nicole Herft mit ihrem Buch Die Cocktail Revolution eine gelungene Sammlung alternativer und nährstoffreicherer Cocktails geliefert, die viel Abwechslung zu zuckerreichen Getränken bieten.



Die Cocktail Revolution von Nicole Herft ist im Jan Thorbecke Verlag erschienen und für 16 Euro erhältlich.



 

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter

Kalender