Buchtipps
Buchtipps

Die Cocktail-Fibel

Cocktail-Bücher haben in den letzten Jahren ein Comeback gefeiert. Doch mitunter sind die kreativen Varianten von Klassikern, bedingt durch die vielen Zutaten und benötigten Hilfsmittel, schwer zu Hause umzusetzen oder erfordern bereits Erfahrung an der Bar. Wer sich gänzlich neu auf dem Gebiet des Mixens befindet, für den empfiehlt sich „Die Cocktail-Fibel“ von Dan Jones, in der Klassiker, Punsche, Sirupe und Sours von der Pike auf erklärt werden.

er sich professionell dem Thema Drinks widmen möchte, der sollte sich auf jeden Fall das klar strukturierte Werk von Dan Jones zulegen: „Die Cocktail-Fibel“ stellt in Teil 1 zunächst alle Barkeeper-Werkzeuge, angefangen vom Kanneliermesser bis hin zum Seihtuch oder Barlöffel, vor. Danach sind die Gläsertypen dran. Natürlich muss der angehende Bartender auch wissen, welche Basics an Hochprozentigem er sich zulegen sollte – Kapitel drei klärt auf. Der nächste Abschnitt erklärt die Zubereitung verschiedener Sirupe, Laken und Sours, die unabdingbar für so manche Mixtur sind. Teil 2 widmet sich schließlich den Drinks selbst.



Neben Klassikern wie Martini oder Long Island Ice Tea werden Melonen-Rum-Bowle oder St.-Petersburg-Punsch vorgestellt. Darauf folgen unter dem Motto „Siegertypen“ Holy Water oder Dirty Dick. Tropisch wird es mit Big Cardomommas’s House oder einer Pfirsich-Pfeffer-Margarita. Die klassische Bloody Mary wird abgewandelt in Fire in the Blood oder Wasabian, ehe Notfalltropfen auf die Schnelle wie The Jam oder Dill-Gurken-Gin-Tonic präsentiert werden.

Auch für Reisende hält das Büchlein passende Rezepte bereit, mit denen aus einfachen Zutaten mit der Hotelbar Longdrinks gezaubert werden können. Mit Mango Lassi und Soda Berry wird es alkoholfrei, das nächste Kapitel hält für jede Jahreszeit zwei Drinks bereit. Selbstverständlich dürfen Klassiker wie Zombie oder Tequila Sunrise nicht fehlen.



Die Aufmachung der Rezepturen ist wirklich gelungen. Ein gezeichneter, fertiger Cocktail zeigt, wie der Drink präsentiert werden soll, nebst kurzer Beschreibung. Ebenso gezeichnet finden sich die Zutaten in einem Kasten, inklusive genauer Mengenangabe. Darauf folgt ebenfalls symbolisch die benötigte Ausrüstung, ehe die einfache Beschreibung der Zubereitung folgt. Deren Umsetzung ist einfach, mitunter wird nur das Glas benötigt. Störend ist lediglich, dass im Text nicht mehr die Mengenangaben aufgeführt werden und man stets in der Zutatenliste danach suchen muss. Da es sich um die Basic-Drinks handelt, werden die benötigten Alkoholika sowie Zusätze und Softdrinks immer wieder verwendet, was die Anschaffungskosten drückt. Wer sich also an das Selbermixen herantasten möchte, ist mit diesem Buch bestens bedient.



Das Buch „Die Cocktial-Fibel“ von Dan Jones ist im Hallwag Verlag erschienen und im Buchhandel für 12,99 Euro im Buchhandel erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter

Kalender