Buchtipps
Buchtipps

Das Low-Calorie Kochbuch

Das Low-Calorie Kochbuch von Laura Herring orientiert sich an der sogenannten 5:2-Diät. An fünf Tagen pro Woche wird normal gegessen, an zweien mit geringer Kalorienaufnahme. Die Autorin präsentiert mehr als 70 Gerichte für die beiden Fastentage.

Bei der 5:2-Diät werden keine Lebensmittelgruppen verboten. An fünf Tagen pro Woche kann man ganz normal essen, an den anderen zwei Tagen wird die Kalorienaufnahme auf 20 Prozent der gewohnten Menge reduziert. Diese Methode ist leicht durchführbar, da nicht ständig Kalorien gezählt werden müssen, und für Viele leichter durchzuziehen, da man sich stets mit dem Gedanken „Morgen kann ich wieder normal essen“ motivieren kann. Frauen wird an den Fastentagen die Aufnahme von circa 500 Kalorien empfohlen, bei Männern sind es 600. An diesen Tagen kann man theoretisch alles essen, was man will. Es sollte aber darauf geachtet werden, dass nicht schon zum Frühstück die maximale Kalorienmenge des Tages aufgenommen wird. Wie die Fastentage gelegt werden, bleibt jedem selbst überlassen. Und genau das wird als weiterer Pluspunkt beschrieben: Wird man spontan zum Essen gehen oder auf einen Geburtstag eingeladen, muss dort auf nichts verzichtet werden, der Fastentag kann problemlos nach hinten verschoben werden. Diese und viele weitere Infos bekommt der Leser zu Beginn des Buches. Dort sind auch zehn Regeln zur optimalen Durchführung aufgelistet. Dazu zählen zum Beispiel eine gute Organisation und das Vermeiden von Öl.



Die Rezepte haben zwischen 50 und 350 Kalorien und sind in die Kategorien Frühstück, Lunch, Dinner sowie Snacks & Süßes aufgeteilt. Bei allen Gerichten wurde genau abgewogen, welche Zutaten unverzichtbar sind. Durch zahlreiche Gewürze und Kräuter werden die Gerichte aromatisch. Man soll nicht das Gefühl bekommen, auf Diät zu sein. Zum Frühstück gibt es zum Beispiel Granola mit Feigen, Aprikosen und Pistazien. Mittags dürfen es ein paar Kalorien mehr sein: Vietnamesischer Garnelensalat oder eine Hühnersuppe bieten sich da an. Zum Dinner gibt es unter anderem Süßkartoffel-Linsen-Curry und Garnelen-Sommerrollen. Zwischendrin sorgen Zucchinipuffer oder Apfelchips mit Zimt dafür, dass man nicht hungrig wird.



Viele Rezepte sind mit ansprechenden Fotografien versehen; alle sinnigerweise mit der jeweiligen Kalorienanzahl. Die Rezepte sind unkompliziert und die einzelnen Schritte leicht verständlich beschrieben, sodass auch Kochamateure gut zu Recht kommen sollten.



Das Low-Calorie Kochbuch von Laura Herring ist im at Verlag erschienen und für 20 Euro im Handel zu erwerben.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter

Kalender