Buchtipps
Buchtipps

Das Ayurveda-Kochbuch für jeden Tag

Die Yoga-Lehrerin und Ayurveda-Therapeutin Kate O’Donnell stellt in ihrem Kochbuch natürliche, hausgemachte Gerichte vor, die den Körper ins Gleichgewicht bringen und somit zu einem gesunden Leben beitragen sollen.

Mit dem Jahresbeginn gehen oft gute Vorsätze einher. Haben auch Sie sich vorgenommen, mehr auf Ihre Ernährung zu achten und gesünder ins neue Jahr zu starten? Das Werk von Kate O’Donnell kann ein nützlicher Helfer in der Umsetzung der manchmal lästigen Vorsätze sein. Die Autorin zeigt auf, wie mit Ayurveda Ernährung und Lebensweise verbessert werden können.



Im ersten Teil des in zwei Phasen aufgeteilten Buches, werden die Grundlagen von Ayurveda vorgestellt: Ayurveda kann grob mit „die Wissenschaft des Lebens“ übersetzt werden. Sie ist eine traditionelle Heilkunst Indiens, bei der der Fokus unter anderem auf den Aspekten Verdauung und Ernährung liegt. Verfolgt wird ein individueller Ansatz, bei dem jedes Individuum als einzigartiges System mit Bedürfnissen und Neigungen angesehen wird. Das Konzept wird an dieser Stelle recht ausführlich vorgestellt. Dabei werden auch der Einfluss von Jahreszeiten und Gleichgewicht beziehungsweise Ungleichgewicht, thematisiert.



Nach diesem theoretischen Einstieg wird Ayurveda in der Küche vorgestellt. Im zweiten Teil lassen sich über 100 Rezepte, die alle leicht nachzukochen und mit vielen Tipps versehen sind, finden. Dabei werden traditionelle indische Gerichte mit westlichen regionalen Lebensmitteln verbunden. Das Buch ist sehr praxisnah aufgebaut: Es gibt Einkaufslisten für jeden Tag, zusätzlich ist jedes Rezept mit einem Infotext versehen. In der Kategorie „Rezepte für jeden Tag“ werden Gerichte für das ganze Jahr vorgestellt. Besonders spannend: Eine Tabelle zeigt, welche Zutaten in welcher der vier Jahreszeiten wodurch ersetzt werden können. Alle weiteren Rezepte sind nach Jahreszeiten sortiert. Im Frühling bietet sich zum Beispiel Tofu-Tacos mit Blattgemüse (S. 133) an. Im Sommer darf es dann eine Zucchini-Suppe mit Avocado- und Gurkensalat (S. 175) sein, während im Herbst unter anderem ein Rotes Kürbis-Dal (S. 212) präsentiert wird. Ein winterliches Gericht ist beispielsweise der Kohl-Wrap mit rotem Linsenpüree (S. 259). Neben diesen herzhaften Speisen werden auch stets Rezepte für Desserts und Getränke geboten.



Im Anhang befinden sich nützliche Informationen und Hinweise, beispielsweise benötigte Utensilien und Küchengeräte. Insgesamt ist das Buch sehr übersichtlich gestaltet und macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Besonders überzeugend sind die vielen Zusatzinformationen, die dem Leser das Konzept von Ayurveda näherbringen. Ansprechende Fotografien regen den Appetit an.



Das Ayurveda-Kochbuch für jeden Tag – Köstlich und typgerecht essen nach den Jahreszeiten von Kate O‘Donnell ist im Unimedica Verlag erschienen und für 29,80 € im Handel erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter

Kalender