Buchtipps
Buchtipps

Daniel Deckers. Wein. Geschichte und Genuss.

Daniel Deckers hat eine handliche Geschichte des Anbaus und Genusses von Wein verfasst. Auf knapp 100 Seiten zeichnet er nach, wie der Rebentrunk von Europa aus die Welt erobert hat.

Ist der Wein ein göttliches Getränk? Martin Luther hat das so gesehen. „Der Wein ist gesegnet und hat das Zeugnis in der Schrift, das Bier dagegen ist menschliche Tradition“, zitiert Daniel Deckers den Reformator in seiner Geschichte des Weines. Wie die Götter zum Rebensaft stehen, kann Deckers nicht wirklich beantworten. Dafür enthält sein Buch auf kompakten 128 Seiten alles Wichtige zur weltlichen Historie des Weines. Besonders spannend ist, wie Deckers parallel zur Geschichte des Weines die ganze Historie Europas von der Antike über den Kolonialismus bis zur Globalisierung nacherzählt. Wo immer Europäer sich als Entdecker, Eroberer oder Händler breitmachten, folgten ihnen die Weinreben auf Schritt und Tritt.



Deckers arbeitet als Lehrbeauftragter an der Winzer-Hochschule Geisenheim. Aus manch verdrehter Formulierung kann man das Vorlesungs-Manuskript durchaus noch herauslesen. Ansonsten lehrt Deckers jedoch, ohne zu langeweilen. Immer wieder wird die große Geschichte von kleinen, anschaulichen Beispielen unterbrochen. Wussten Sie, dass Thomas Jefferson als Botschafter in Paris den Wein kennen und lieben gelernt hat? Deckers weiß es und berichtet von den Versuchen des späteren US-Präsidenten, diesen Schatz des alten Europas in die neue Welt zu bringen. Während die Weinbauversuche auf Jeffersons Farm Monticello wenig fruchtbar waren, hat er es immerhin zu einer beachtlichen Sammlung europäischer Weine im Keller des Weißen Hauses gebracht.



Durch die kompakte Form ist dieses Buch das perfekte Geschenk für Freundinnen und Freunde der Weinkultur und ein unterhaltsamer Begleiter für Zugfahrten und Weinproben. Aber auch alle, die ein ernsthafteres Studium der Getränkegeschichte anstreben, können mit diesem Büchlein gut anfangen. Erstmal vermittelt es einen klugen Überblick. Außerdem gibt es dann noch das Literaturverzeichnis, welches thematisch sortiert Dutzende Empfehlungen für die weitere Lektüre bietet.



Wein. Geschichte und Genuss von Daniel Deckers ist im Verlag C.H. Beck erschienen und kostet 9,95 Euro im Handel.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter

Kalender