Buchtipps
Buchtipps

Cold Days & Green Food

Wie schön ist es, sich nach einem Winterspaziergang zu Hause mit Wohlfühlgerichten aufzuwärmen? „Das ist pures Glück!“, finden Julia Cawley, Saskia van Deelen und Vera Schäper. In ihrem neuen Kochbuch dreht sich alles um vegetarische Gerichte für Leib und Seele.

Karge Felsen, schroffe Küstenlandschaften, vom Wind verwehte Dünen und vom Wetter gezeichnete Wälder: Nach einem Winterspaziergang über die ostschwedische Insel Gotland, gibt es nichts Besseres als Wohlfühlgerichte. Genau die haben die drei Autorinnen Julia Cawley, Saskia van Deelen und Vera Schäper in ihrem vegetarischen Kochbuch „Cold Days & Green Food“ gesammelt.



Das Buch ist gespickt mit zahlreichen Bildern. Aufnahmen vom Meer, den Dünen und rustikalen Häusern mitten im Nirgendwo machen Lust, selbst einen langen Spaziergang zu machen und sich den frischen Wind um die Ohren wehen zu lassen. Dazu passen die Bilder der harmonisch-inszenierten Gerichte. Am liebsten würde man mit seiner Gabel direkt eine Nudel aufdrehen oder in einen goldbraun gebratenen Pilz stechen. Optisch ist das Kochbuch schon mal ein Hingucker.



Kulinarisch starten die Rezepte im ersten Kapitel mit Gerichten „Aus dem Ofen“. Hier finden sich zum Beispiel Rote-Bete-Pasta mit Balsamico-Champignons, roten Trauben und Meerrettich oder Auberginen-Fächer mit geschmolzenen Tomaten und Parmesan-Streuseln. Als nächstes folgen Gerichte, für die es sich lohnt ein bisschen mehr Zeit einzuplanen. Das sind unter anderem Chicorée-Schnitzel in Pankow-Kruste mit Gurken-Remoulade oder der Portobello-Pilz-Braten in Blätterteig mit Schlehen-Jus und Steckrübenpüree.



Es gibt eigentlich kaum etwas, das von innen besser wärmt, als Suppen und Eintöpfe. Daher haben die Autorinnen in „Aus dem Topf“ ihre liebsten vegetarischen Eintopf- und Suppenrezepte gesammelt. Besonders die scharfe Blumenkohlsuppe mit Kurkuma, Kokosmilch und Erdnussbutter und die Mandel-Lauch-Suppe mit Knoblauch und Röstzwiebeln haben Nachkoch-Potential. Während es in „Queerbeet“ hauptsächlich um das Kochen mit Gemüse geht und die Autorinnen in „Wintersalate“ beweisen, dass Salat nicht nur was für den Sommer ist, wird es in „Kaffeepause“ süß. Mit Bratapfel-Klößen in Pankokruste und Vanillesauce, Pfannenkuchen vom Blech oder gegrillten Zimtschnecken mit Salz-Karamell-Sauce bekommt das Buch einen gelungenen Abschluss.



Die in „Cold Days & Green Food“ gesammelten Rezepte bewegen sich fernab von uninspirierter fleischloser Küche. Neue Ideen und Geschmackskombinationen harmonieren mit tollen Landschaftsaufnahmen aus Gotland. So bekommen Leserinnen und Leser nicht nur Lust, das kalte Wetter in vollen Zügen zu genießen, sondern auch anschließend wärmende Gerichte zu zaubern.



Cold Days & Green Food von Julia Cawley, Saskia van Deelen und Vera Schäper ist im Thorebeck Verlag erschienen und für 32 € erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter
Zu Tisch in Paris
Buchtipps

Zu Tisch in Paris

Lust auf einen Abstecher in die französische Hauptstadt? In „Zu Tisch in Paris“ hat der Jan Thorbecke Verlag nicht nur Rezepte gesammelt, mit denen man sich das Lebensgefühl unserer Nachbarn nach Haus... weiter
Wurzelgemüse
Buchtipps

Wurzelgemüse

Wer bei Wurzelgemüse nur an Karotten und Kartoffeln denkt, hatte vermutlich noch nicht „Wurzelgemüse“ von Kathrin Salzwedel und Ramin Madani in der Hand. Mit einem Saisonkalender, und Rezepten zu 16 G... weiter

Kalender