Buchtipps
Buchtipps

Bon Appetit!

In der Alltagsküche keine Langeweile aufkommen zu lassen, kann zwischen Beruf, Haushalt und Co. zur Herausforderung werden. Wie sich kreatives und gesundes Kochen mit den Mühlen des Alltags vereinen lässt, weiß Angèle Ferreux-Maeght. In „Bon Appétit!“ präsentiert sie abwechslungsreiche Rezepte für jeden Tag.

Was koche ich heute? Eine einfache Frage, deren Beantwortung manchmal ganz schön schwierig sein kann. Wer nicht schon wieder Nudeln essen will, wem Reis langsam aus den Ohren kommt und wer genug von Salat hat, steht vor einer Herausforderung. Damit wieder mehr Abwechslung in die heimische Küche kommt, hat Autorin Angèle Ferreux-Maeght in ihrem Kochbuch „Bon Appétit!“ Rezepte für jeden Tag gesammelt. Ferreux-Maeght führt nicht nur Frankreichs bekanntesten Cateringservice EATIC, sondern präsentiert zudem regelmäßig Rezepte auf ihrem Instagram-Kanal.



„Dieses Buch soll für euch wie ein guter Freund werden, auf den ihr euch immer verlassen könnt“, schreibt die Französin in der Einleitung. Damit geht es auch direkt zu den Rezepten. Deren Aufteilung in die Kapitel „morgens“, „mittags“ und „abends“ sowie „Essen mit Freunden“ und „Süße Momente“ ist einfach und eindeutig. Zum Einstieg ins erste Kapitel startet Ferreux-Maeght mit einem französischen Klassiker: Crêpes, hier in der Mini-Variante mit Banane. Dazu kommen Rezepte für Smoothies und Porridge aber auch herzhafte Eier-Gerichte und Brot. Das ist eine abwechslungsreiche Mischung genau wie im Kapitel „mittags“. Hier gibt es Rezepte für einen Crumble mit Sommergemüse, cremigen Gurkensalat oder je nach Saison belegte Bruschetta.



Der Abend besteht in Ferreux-Maeghts Küche für jeden Tag aus herzhafter Tarte Tatin mit roten Zwiebeln, vietnamesischer Phở-Suppe oder Linsen-Bolognese. Zusätzlich hat die Autorin Tipps und Tricks zum Einkochen von Gemüse parat, etwas für Tomatenchutney oder selbstgemachtes Tomatenmark. Im nächsten Kapitel „Essen mit Freunde“ hat sie Rezepte für Vorspeisen und Hauptgerichte zusammengefasst, die eigentlich auch gut in die beiden vorherigen Kapitel gepasst hätten, zum Beispiel Risotto aus Vollkornreis mit Pilzen oder grünes Curry mit Gemüse der Saison. Am Ende widmet Ferreux-Maeght viele Seiten dem Thema Desserts und Kuchen. Von Sticky Rice über eine schnelle Schoko-Mousse bis hin zur Obst-Tarte ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. 



Die Rezepte selbst konzentrieren sich meistens auf wenige Zutaten und Zubereitungsschritte. Das macht sie übersichtlich und auch problemlos im Alltag umsetzbar. Für alle, die sich bei der ganzen Auswahl nicht entscheiden können, hat die Autorin nach Saison sortierte Menüvorschläge am Ende des Buchs parat. So wird „Bon Appétit!“ ganz leicht zu jenem verlässlichen Freund in der Küche, wie es Ferreux-Maeght in der Einleitung versprochen hat.



Bon Appétit! von Angèle Ferreux-Maeght ist im Jan Thorbecke Verlag erschienen und kostet 26 Euro.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter
Zu Tisch in Paris
Buchtipps

Zu Tisch in Paris

Lust auf einen Abstecher in die französische Hauptstadt? In „Zu Tisch in Paris“ hat der Jan Thorbecke Verlag nicht nur Rezepte gesammelt, mit denen man sich das Lebensgefühl unserer Nachbarn nach Haus... weiter
Wurzelgemüse
Buchtipps

Wurzelgemüse

Wer bei Wurzelgemüse nur an Karotten und Kartoffeln denkt, hatte vermutlich noch nicht „Wurzelgemüse“ von Kathrin Salzwedel und Ramin Madani in der Hand. Mit einem Saisonkalender, und Rezepten zu 16 G... weiter

Kalender