Buchtipps
Buchtipps

Bernd Siefert: Weihnachtsbäckerei

Der ehemalige Weltmeister des Konditorhandwerks Bernd Siefert hat sein Wissen um Plätzchen, Lebkuchen und Stollen zwischen zwei Buchdeckel gepackt. Mit dabei sind nicht nur Rezepte für die Klassiker, sondern auch für viele spannende neue Kreationen – ein Muss für alle Back-Fans.

Der Odenwälder Konditormeister Bernd Siefert hat das Backen im Blut: Schon als Sechsjähriger stand er in der Backstube der Eltern, seinen größten Triumph feierte er 1997 bei den Weltmeisterschaften des Konditorhandwerks mit dem Gewinn des Titels. Wie virtuos er mit Zucker, Butter, Mehl und Co. umgeht, kann man in der Konditorei in Michelstadt erleben, die Siefert zusammen mit seiner Schwester Astrid führt – oder beim Blättern in seinem neuen Backbuch. „Weihnachtsbäckerei“ heißt es, und schon allein beim Ansehen der geschmackvoll inszenierten Plätzchenfotos meint man, den Duft des Gebäcks in der Nase zu haben.


Nicht fehlen dürfen in einem solchen Buch natürlich die Klassiker wie Vanillekipferl, Zimtsterne, Baumkuchenspitzen oder Nussmakronen sowie viele Gewürzplätzchen, deren Backanleitungen Siefert übersichtlich und kompakt vermittelt. Jedes Rezept enthält auch immer einen Tipp, damit beliebte Fehler gar nicht erst passieren, oder mit dem man altbekannten Klassiker ganz einfach ein neues Kleid verpassen kann – zum Beispiel, indem man andere Nüsse verwendet oder das Gebäck in geschmolzene Schokolade taucht. Bemerkenswert sind darüber hinaus auch die vielen Rezepte für regionale Spezialitäten, angefangen bei den Hamburger Braune Kuchen mit Schweineschmalz und Zuckerrübensirup bis hin zum Odenwälder Dreispitz, ein Gebäck mit Kartoffeln – wohl eines der ältesten Rezepte aus Sieferts Repertoire.  


Natürlich gibt es aber nicht nur in Deutschland geeignetes Gebäck, und dass sich Siefert auch mit internationalen Weihnachtsleckereien auskennt, beweist er mit Rezepten für diverse Cookies oder Quittenravioli, Pangani (Mandellikörgebäck) oder Macarons, bis er schließlich zum Kapitel „Neue Kreationen“ kommt: Hier findet man solche verführerisch klingenden Rezepte wie Schokoladen-Chili-Stäbchen, Earl-Grey-Sterne und Grüntee-Cookies. Und wer dann immer noch nicht genug hat – kein Problem: Es folgen etliche Backanleitungen für Lebkuchen, diverse Stollen, Varianten sowie Kuchen, Torten & Desserts, die man bestens als letzten Gang eines festlichen Weihnachtsfestschmauses einplanen kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Bûche de Noël, einem Weihnachtsbaumstamm? Diese sündige Spezialität aus Frankreich besteht aus mit Schokoladensahne gefülltem Schokoladenbiskuit, der mit Cassis-Bananen-Confit bestrichen und mit Maronencreme verziert wird.


 


 


„Weihnachtsbäckerei. Meine Backrezepte für die Weihnachtszeit“ von Bernd Siefert ist im Tre Torri Verlag erschienen und kostet 19,90 Euro.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter

Kalender