Buchtipps
Buchtipps

Andreas Hoppe: „Das Sizilien Kochbuch“ mit Rezepten und Fotos von Cettina Vicenzino

Ex-Tatortkommissar Andreas Hoppe tobt sich kulinarisch in Sizilien aus. Im Fokus der 62 Rezepte stehen die traditionelle Kochkunst und regionale Produkte der Sonneninsel Sizilien.

Andreas Hoppe dürfte den meisten Menschen bekannt sein als Kommissar Mario Kopper. Seit 1996, beginnend mit dem Fall „Der kalte Tod“, ermittelte Kopper, an der Seite von Hauptkommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) für die Ludwigshafener Tatort-Reihe. Anfang 2018 lief der letzte Tatort mit Andreas Hoppe über die Bildschirme. Seitdem ist es etwas still um den gebürtigen Berliner geworden. Neben seinem Engagement für den Tierschutzverein Vier Pfoten und Auftritten als Kampagnenbotschafter für den WWF merkt man Hoppe auch sein Interesse an Ernährungsthemen an: Er begleitete beispielsweise 2013 für das SWR-Fernsehen in der Dokureihe „Der Kommissar im Kühlschrank“ Verbraucher bei dem Versuch, sich rein regional zu ernähren. 2017 erschien dann das vorliegende „Sizilien Kochbuch“ im Südwest Verlag. Die Rezepte sowie Fotos im 215 Seiten starken Band stammen von Cettina Vicenzino, ebenfalls Kochbuchautorin, Foodfotografin und gebürtige Sizilianerin. Seinem Alter Ego, der Serienfigur Mario Kopper, hat Hoppe das Kochbuch gewidmet, hat dieser doch sizilianische  Wurzeln und schwärmt für südländische Frauen und italienische Küche. 



Strukturiert ist das Buch in acht Unterkapitel, bei denen jedem Kapitel eine Einführungsgeschichte vorangestellt ist, die das Ganze sehr persönlich macht. Erzählt wird darin in anschaulicher Prosaform beispielsweise von der Unterkunft Hoppes auf Sizilien, verschiedenen Ausflügen oder Menschen, die er während seiner Reise kennenlernt. Kurze, freie Gedichte Hoppes stimmen jeweils auf die Kapitel ein und geben einen intimen Einblick in seine Sizilien-Erfahrungen. Die insgesamt  62 Rezepte sind größtenteils einfach nachzukochen und umfassen von belegten Paninis, Salaten über Schmoreintöpfe und Pastagerichte auch eine große Auswahl an Desserts und Eis-Rezepturen. Die Zutatenlisten sind knapp, was das Einkaufen und Schnibbeln erleichtert. Jedoch stellt es sich als etwas schwierig heraus, ausgefallene Zutaten wie Thunfischbottarga, Klippfisch oder Zucchiniblüten zu bekommen. Die meisten der Zutaten finden sich aber bequem in jedem Supermarkt. Das Rezept zu Pastafetzen mit Rindfleisch-Kartoffel-Sauce ist sehr empfehlenswert auch wenn die angegebene Schmorzeit etwas knapp bemessen und abhängig von der Fleischqualität nach oben angepasst werden muss. Die traditionellen Cannoli sind es auf jeden Fall Wert, die Neujahrsvorsätze bezüglich Kalorieneinsparung über Bord zu werfen. Die Rezepte sind allesamt geprägt von regionalen Produkten, die auf der größten Insel im Mittelmeer angebaut werden,  wie Orangen, Schwertfisch, Auberginen und Oliven, wodurch man sich leicht ein Sizilien-Feeling in die heimische Küche holen kann. Auch für Vegetarier sind hier einige Rezepte dabei, beispielsweise der frittierte Mozzarella, der fruchtig-würzige Orangensalat oder der Fenchelsalat mit schwarzen Oliven.    



Besonders die angenehme Haptik des Buchs mit geprägten Sizilien-Goldlettern auf dem Cover fällt auf. Die aufwendige Gestaltung mit vielen hochwertigen Fotografien ist ein Highlight, das für das nötige Lokalkolorit sorgt. Das Buch mit schwerem Hardcover liegt gut in der Hand und ist eigentlich mehr Reisebericht als reines Kochbuch und daher auch einfach wegen seiner tollen Fotos empfehlenswert.  



Das Sizilien Kochbuch von Andreas Hoppe ist für 24,99 Euro im Südwest Verlag erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter

Kalender