Buchtipps
Buchtipps

A modern way to eat

Anna Jones arbeitete mehrere Jahre im Team von Jamie Oliver. In ihrem ersten eigenen Kochbuch präsentiert die Köchin, Food-Stylistin und -Journalistin 200 vegetarische und vegane Rezepte für jeden Tag.

Was kennzeichnet eine moderne Art zu essen? Die Anforderungen, die an Essen gestellt werden, steigen, sagt Anna Jones. Für die gelernte Köchin geht es nicht mehr allein um Geschmack, sondern um ein Gefühl der Zufriedenheit ohne Völlegefühl. In der heutigen Gesellschaft müsse Essen gesund und saisonal oder auch regional sein. Außerdem ist für Viele eine schnelle Zubereitung wichtig.



Seitdem sich Jones für eine vegetarische Ernährung entschieden hat, hat sich ihre Art zu kochen verändert. „Die Ernährungsbausteine, mit denen ich aufgewachsen bin, und die Regeln, die ich als Köchin gelernt hatte, funktionierten nicht mehr richtig“, sagt sie. Sie suchte nach neuen Möglichkeiten, Rezepten, Zutaten und Küchentechniken. Im Vordergrund ihrer Rezepte stehen nicht nur Leichtigkeit und Gesundheit, sondern auch Abwechslung und Geschmack. Ziel ihrer Kochanleitungen ist es, Genuss und einen positiven Effekt auf die Gesundheit zu vereinen. Ihre Bananen-Pancakes mit Blaubeeren und Pekannüssen sollen so süß sein, dass sie wie Nachtisch schmecken. Dabei bestehen sie ausschließlich aus vollwertigen Zutaten wie Haferflocken, Nüssen, Kokosmilch, Bananen und Heidelbeeren. Alten Kohlsorten verleiht Jones mit Rezepten wie „Zitronige Linsensuppe mit knusprigem Grünkohl“ ein neues Gewand. Viele der rund 200 Rezepte sind zwar vegan oder glutenfrei, allerdings sind sie nicht als solche gekennzeichnet. Im Index findet sich aber eine separate Übersicht. Außerdem gibt die Autorin in ihren Rezepten, an wie Eier oder Milchprodukte ersetzt werden können.



Äußerst hilfreich ist ihr Überblick über „die Außenseiter der Gemüsewelt“ und ihre Tipps rund um die richtige Zubereitung und passende Gewürze. Ebenso nützlich ist das von Jones zusammengestellte Baukastensystem, das am Beispiel Salat am einfachsten zu erläutern ist: Für die Köchin besteht ein guter Salat aus einer „gelungen Kombination aus Aromen, Konsistenzen und Farben“. Hierfür wählt sie zuerst eine Basis aus und fügt dann Schritt für Schritt eine „interessante Zutat“, „etwas mit Biss“, das „i-Tüpfelchen Frische“ und dann das „Dressing“ dazu. Eine Zutatenliste für jeden einzelnen Schritt stellt sie übersichtlich zusammen.



Der nachhaltige Umgang mit unserer Umwelt hört für die Autorin nicht beim Essen auf. Als erstes seiner Art nutzt Jones ein biologisch abbaubares Apfelpapier, hergestellt aus sogenannten Trestern, für ihr Kochbuch und zeigt damit eine Alternative zur „klassischen“ Produktion von Papier auf. Denn da in Industriegesellschaften mehr Papier verbraucht wird, als es unter sozial und ökologisch nachhaltigen Bedingungen produziert werden kann, wird das Ökosystem, in dem wir Leben, mehr und mehr geschädigt. „Ich bin absolut begeistert, dass mein Buch das erste sein wird, das auf Apfelpapier gedruckt wird. Ich liebe Äpfel, und die Tatsache, dass man aus ihren Resten Papier herstellen kann, ist nicht nur genial, sondern reduziert auch die Belastung unserer Umwelt“, sagt Anna Jones.



Anna Jones ist Köchin, Food-Stylistin und Autorin. Bevor sie sich selbstständig gemacht hat, arbeitete sie mehrere Jahre im Team von Jamie Oliver. Heute lebt und arbeitet sie in London. Ihr erstes Kochbuch nennt Jamie Oliver „ein einfach brillantes Buch – modern, clever, schön und voller köstlicher Rezepte“.



“A modern way to eat. Über 200 vegetarische und vegane Rezepte für jeden Tag“ von Anna Jones und übersetzt von Susanne Kammerer ist im Mosaik Verlag erschienen und für 19,99 Euro im Buchhandel erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter

Kalender