Winzerportrait
Winzerportrait

Schloss Westerhaus

Schloss Westerhaus hat eine lange und spannende Geschichte. Hoch oben über Ingelheim am Rhein gelegen, hat man von hier aus einen unvergleichlichen Blick über Rheinhessen und in den Rheingau.

„Man muss schon ein wenig verrückt sein, Trauben bis spät in den November am Rebstock hängen zu lassen, um dann die zu Rosinen geschrumpften Beeren mit größter Sorgfalt zu lesen.“ Ivonne Gräfin von Schönburg-Glauchau, 35, weiß, wovon sie spricht. Schließlich führt sie den rheinhessischen Traditionsbetrieb bereits in der vierten Generation. Bei der Führung durch die Schlosskeller präsentiert sie gemeinsam mit ihrem Mann Johannes Graf von Schönburg-Glauchau, 32, die Weine des aktuellen Jahrgangs. Nicht nur Kellermeister Karsten Peter, 32, hat bereits seinen Favoriten: den 2010er Riesling Grosses Gewächs aus der Monopollage „Schloss Westerhaus“. Sofort steigt der Duft reifer Früchte und getrockneter Kräuter in die Nase. Das Spitzengewächs stammt aus dem Weinberg direkt zu Füßen des Anwesens. Die Lage ist das Prunkstück des Weinguts: das skelettreiche Terroir ist von Muschelkalk geprägt und bringt schlanke und mineralische Weißweine sowie tiefgründige rote Burgunderweine hervor.


„Wir verstehen uns als ein breit aufgestelltes Weingut“, sagt die Gräfin. In modernen Edelstahltanks gären edle weiße Rebsorten wie Riesling, Weisser Burgunder, Grauer Burgunder und Chardonnay. In französischen Tonneaux wie Barriques ruhen erstklassige Rotweine vom Spät- und Frühburgunder. Insgesamt werden auf Schloss Westerhaus 15 Hektar Weinberge bewirtschaftet, die zu rund 70 Prozent mit Weißweinreben bestockt sind. Gemeinsam mit ihrem Mann hat die Gräfin das Potenzial der schlosseigenen Lagen erkannt und das Weingut technisch anspruchsvoll modernisiert. Im Betrieb ist keiner der Mitarbeiter älter als 35 Jahre. Stolz zählt sich das Weingut zur aufstrebenden jungen Generation im VDP.


„Wir haben uns zu einem guten Zeitpunkt für die Winzerzunft entschieden und liegen in einem für die Branche glücklichen Trend“, freut sich Ivonne Gräfin von Schönburg-Glauchau. Nicht nur, dass deutscher Wein wieder „in“ ist und sowohl im Ausland wie hierzulande hoffähig geworden ist, kommt ihr zupass. „Auch die Einzigartigkeit und große Nachfrage nach Rieslingen trifft unsere Stärken. Zudem ist Rheinhessen derzeit das dynamischste Weinanbaugebiet Deutschlands. Das sind alles Komponenten, die unsere Leidenschaft für die Winzerei noch beflügeln.“


Die hohen Qualitäten deutscher Riesling- und Burgunderweine haben sich mittlerweile herumgesprochen. Weine von Schloss Westerhaus trinkt man nicht nur in der Region, sondern sie finden sich auch auf den Speisekarten von Paris, Rom oder Taipeh. Flaggschiff im roten Sortiment von Schloss Westerhaus ist der „Grand Prix“, ein Spätburgunder in seiner edelsten und reinsten Form. Selektive Handlese, eine langsame, die sensiblen Aromen schonende Gärung, der lange Hefekontakt und Ausbau im Barrique verleihen ihm seinen noblen Charakter. An der Spitze der weißen Weine steht neben dem Grossen Gewächs die „Saphir“-Linie. Neben dem Riesling werden tiefgründige, charakterstarke Ingelheimer Weiß- und Grauburgunder angeboten.


Abseits der großen Freizeitrouten gibt es hier viel zu entdecken. Im Schlosshof finden im Sommer Jazzkonzerte statt, und zu Pfingsten steigt für drei Tage das traditionelle Hoffest vor dem Weingut. „Wir haben uns ein wenig geöffnet“, sagt die Gräfin und präsentiert den wunderschönen Schlosshof und den Park. Die Möglichkeit, die zauberhaften Anlagen für unterschiedliche Anlässe zu mieten, wird mittlerweile gerne genutzt. Nachfragen für Privatkonzerte, große Geburtstags- und Hochzeitsfeiern, aber auch für abwechslungsreiche Firmenevents und sogar Filmdrehs nehmen zu.


In der Vinothek bedient der Graf seine Kunden immer noch ganz persönlich. Wie er erkunden auch die Gäste gern das Gelände und kombinieren den Besuch im Weingut mit einem Spaziergang auf dem herrlichen Westerberg. „Da haben alle etwas davon“, so ein Gast, und er verweist auf seine Kinder und den Hund. Ein wunderschöner Platz, an dem der gute Geschmack in jeder Hinsicht zu Hause ist.


Kontakt:T. 06130-6674, info@schloss-westerhaus.de


 


 


 

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Winzerportrait

 
Deiss ist Rheinhessen!
Winzerportrait

Deiss ist Rheinhessen!

Dynamisch, jung und zu hundert Prozent mit dem Terroir verbunden: Im Uelvesheimer Weingut Wolf-Deiss verbindet sich bodenständiger Weinbau mit den Ideen und Techniken des 21. Jahrhunderts zu erstklass... weiter
Der Apfelmagier
Winzerportrait

Der Apfelmagier

Andreas Schneider hat den Obsthof am Steinberg zu einer der besten Keltereien Deutschlands gemacht – und das ist noch längst nicht alles!... weiter
Vom verschlafenen Winkel zum Hotspot
Winzerportrait

Vom verschlafenen Winkel zum Hotspot

Das Zellertal im Nordwesten der Pfalz hatte in den vergangenen Jahren niemand auf dem Radar, wenn es um Spitzenweine ging. Nicht einmal als Geheimtipp wurde dieser verschlafene Winkel gehandelt – gera... weiter
Von der Bank ans Rüttelpult
Winzerportrait

Von der Bank ans Rüttelpult

Jedes Glas Griesel-Sekt erzählt im Grunde eine Geschichte, die viel länger als seine eigene Entstehung ist. Es ist die Geschichte eines Bankangestellten, der irgendwie spürt, dass mit seinem Leben etw... weiter
Im Wein vereint
Winzerportrait

Im Wein vereint

Deidesheim gehört zu den bekanntesten Weinorten Deutschlands, doch neben großen Namen des Pfälzer Weinbaus macht hier in den letzten Jahren ein Zusammenschluss von Winzern zunehmend von sich reden: De... weiter

Kalender