Winzerportrait
Winzerportrait

Griechischer Wein

Mit dem Ruf der hellenischen Weine ist es immer noch nicht weit her. Völlig zu Unrecht, denn Pioniere wie die Familie Tatsis beweisen mit kraftvollen Tropfen, dass es hier sehr viel Gutes zu entdecken gibt!

Die Familie Tatsis beschäftigt sich schon seit langer Zeit mit der Winzerei, denn sie stammt aus Ano Bodeno in Ost-Rumelien, einer Gegend im heutigen Bulgarien, in der seit Jahrhunderten Wein angebaut wird. Im Jahre 1924 mussten die Großväter schließlich ihre Heimat verlassen und wählten als neues Zuhause Goumenissa, das ebenfalls auf eine lange Tradition im Weinbau zurückblickt.  So erwarb die Familie Tatsis Weinberge auf den Anhöhen Libaskerit und Gerakona, deren Kalkstein idealer Boden für die Weinstöcke ist, die hier im Gegensatz zu vielen Regionen Griechenlands keine Bewässerung benötigen.


Am Fuße des Berges Paikon erbaut, ist Goumenissa mit seinen 4500 Einwohnern die Hauptstadt der im Verwaltungsbezirk Kilkis gelegenen Provinz Paionia und liegt nur etwa 65 Kilometer von Thessaloniki entfernt. Das Städtchen wurde während der ersten Jahre der türkischen Herrschaft durch den Zusammenschluss der um das mächtige Kloster der Hl. Jungfrau angesiedelten Gutshöfe und Bauernhäuser gegründet. Die Gegend hat sich im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte zu einem Zentrum der Weinbau- und Seidenraupenzuchtgebiet entwickelt. Nach dem Zuzug der Familie Tatsis wurde der Familienbetrieb zunächst vom Großvater geführt. Seit der Übergabe an Sohn Christos bewirtschaftet dieser das Weingut gemeinsam mit seinen Söhnen Perikles und Stergios.


Pflege und Kultivierung der Weinberge erfolgt seit 1998 nach den Richtlinien biologischen Anbaus bei einem Ertrag von durchschnittlich etwa 600 kg Trauben  je 1000 Quadratmeter. Bewirtschaftet wird eine Weinbergfläche von annähernd 130 Hektar, der vielfältige Rebsortenspiegel besteht zum größten Teil aus Negoska und Xinomavro. Außerdem werden die weißen Rebsorten Roditis Alepu, Malagousia, Chardonnay sowie die roten Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Cinsaut angebaut. Produziert werden die Weine in den eigenen Keltereien der  traditionell arbeitenden Winzerfamilie. Für den Reifungsprozess der Rotweine werden ausschließlich französische und amerikanische Eichenholzfässer von 225 l verwendet, die Weißweine reifen hauptsächlich in Edelstahltanks.


Generell hat Familie Tatsis keine Berührungsängste mit der Moderne und die Kellerei ist mit aktueller Technologie ausgestattet. Dennoch läuft man hier keinem internationalen Trend hinterher, sondern konzentriert sich gerade bei den Rotweinen vielmehr auf charaktervolle Gewächse, die nur entfernt an Barolo oder Brunello erinnern und eine ganz eigene Persönlichkeit haben. Opulente und dennoch feine Frucht, präsentes Terroir und in der Jugend spürbare Tannine stehen für lagerfähige Tropfen, die mit dem Alter an Finesse gewinnen und problemlos 10 bis 20 Jahre überdauern – ein perfektes Weihnachtsgeschenk oder der ideale Begleiter zum Festtagsbraten! Unter dem Etikett „Angel’s Peak“ vermarktet Familie Tatsis früher genussreife Weine, die perfekt das tägliche Abendessen begleiten und ausgezeichnet zur mediterranen Küche oder Käse passen.


Die Zukunft sieht man auch bei Tatsis im Export, doch in Deutschland hat man bisher (noch) keine Handelspartner – außer der Genussakademie, die diese faszinierenden Weine für Sie entdeckt hat: Eine kleine Auswahl der Weine kann man für kurze Zeit exklusiv im Genussshop auf der Fressgass erwerben. Wenn diese ausverkauft sind, bleibt zunächst nur noch der Weg ins traumhaft schön gelegene Goumenissa: Das Weingut Tatsis nimmt am Programm „Die Weinstraßen Makedoniens“ teil und kann nach vorheriger telefonischer Absprache besichtigt werden. Und seien Sie sicher, die legendäre griechische Gastfreundschaft wird hier ganz traditionell mit viel, viel Herz gelebt!

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Winzerportrait

 
Deiss ist Rheinhessen!
Winzerportrait

Deiss ist Rheinhessen!

Dynamisch, jung und zu hundert Prozent mit dem Terroir verbunden: Im Uelvesheimer Weingut Wolf-Deiss verbindet sich bodenständiger Weinbau mit den Ideen und Techniken des 21. Jahrhunderts zu erstklass... weiter
Der Apfelmagier
Winzerportrait

Der Apfelmagier

Andreas Schneider hat den Obsthof am Steinberg zu einer der besten Keltereien Deutschlands gemacht – und das ist noch längst nicht alles!... weiter
Vom verschlafenen Winkel zum Hotspot
Winzerportrait

Vom verschlafenen Winkel zum Hotspot

Das Zellertal im Nordwesten der Pfalz hatte in den vergangenen Jahren niemand auf dem Radar, wenn es um Spitzenweine ging. Nicht einmal als Geheimtipp wurde dieser verschlafene Winkel gehandelt – gera... weiter
Von der Bank ans Rüttelpult
Winzerportrait

Von der Bank ans Rüttelpult

Jedes Glas Griesel-Sekt erzählt im Grunde eine Geschichte, die viel länger als seine eigene Entstehung ist. Es ist die Geschichte eines Bankangestellten, der irgendwie spürt, dass mit seinem Leben etw... weiter
Im Wein vereint
Winzerportrait

Im Wein vereint

Deidesheim gehört zu den bekanntesten Weinorten Deutschlands, doch neben großen Namen des Pfälzer Weinbaus macht hier in den letzten Jahren ein Zusammenschluss von Winzern zunehmend von sich reden: De... weiter

Kalender