Winzerportrait
Winzerportrait

Genuss als gemeinsamer Nenner

Die fruchtbare Zusammenarbeit im Biebelsheimer Weingut Johanninger zielt auf Qualität und Lebensfreude ab!

Das typisch rheinhessische Gebäudeensemble mit seinen schmiedeeisernen Toren wirkt wie eine Einheit, obwohl dazwischen eine Dorfstraße verläuft. Doch die kann die seit 1994 erfolgreiche Zusammenarbeit von Dieter Schufried und Markus Haas im Weingut Johanninger nicht behindern. Beide Familien verfolgen gemeinsam mit ihrem Kellermeister Oliver Herzer eine konsequente Qualitäts- und Genusskultur, die sich mittlerweile zu einem beschwingten, fast mediterran wirkenden Lebensstil entwickelt hat.

Das Weingut Johanninger liegt am westlichen Ortsrand des kleinen Winzerdorfs Biebelsheim zwischen Bingen und Bad Kreuznach und verfügt über Weinberge in zwei Anbaugebieten – acht Hektar an der Nahe, zwölf Hektar in Rheinhessen.





Auf der einen Seite der unsichtbaren Grenze bewirtschaftet der Gutshof seine rheinhessischen Weinberge rund um den Biebelsheimer Kieselberg. Während diese am Hangfuß mit Löß bedeckt sind, werden die höher liegenden Flurstücke von Terrassen-Kies geprägt. Hier reifen Trauben für klassischen Riesling und Silvaner heran, am Hang, der sich nach Süden hin öffnet, herrschen hingegen ideale Verhältnisse für Sauvignon Blanc, Müller-Thurgau (auch Rivaner genannt), Huxelrebe sowie Spätburgunder (Pinot Noir) und St. Laurent.



Auf der anderen Seite erweisen sich die kalkreichen Tonmergelböden an der unteren Nahe (Kalkgehalt bis zu 20 Prozent) als optimaler Standort für Burgunderreben. Besonders stark ist hier der Spätburgunder vertreten, gefolgt von den weißen Burgundersorten, Weiß-, Grauburgunder und Chardonnay. Aus seinen hier kultivierten Frühburgundern erzeugt Johanninger außerdem sehr gehaltvolle Rosé- und Rotweine. Die Produktion von Trauben und deren behutsame Verarbeitung zu erlesenen Weinen ist für Schufried, Haas und Herzer mehr als ein Broterwerb: „Die Liebe zur Natur sollte jeder gute Winzer verinnerlicht haben. Sie bedeutet für uns Verpflichtung und Berufung zugleich!“, erklärt Markus Haas. Er ist stolz darauf, dass Johanninger schon seit 1997 gemäß den Richtlinien des umweltschonenden Weinbaues wirtschaftet. Die dreijährige Umstellungsphase zum ökologischen Weinbau endete mit der Ernte 2013, Johanninger ist zudem Mitglied im Verband ECOVIN.



Durch akribische Pflege der Rebstöcke bleiben die Trauben gesund und können lange in der Herbstsonne reifen. Vollreif werden sie dann größtenteils von Hand geerntet und schonend verarbeitet. In tiefen und kühlen Gewölbekellern werden Johanninger-Weine fast ausschließlich trocken ausgebaut – unter gezügelter Gärung in Stahltanks, der sich mitunter abrundende Reife in Holzfässern anschließt. Das Sortiment reicht vom leichten Rosé über eleganten Burgunder und aromatisch-frischem Sauvignon Blanc bis hin zu Rotweinen, deren Fülle mitunter verblüfft.



Ein Teil der Weine wird dazu ausgewählt, in der hauseigenen Sektmanufaktur in klassischer Flaschengärung durch spezielle Hefen nochmals veredelt zu werden. Während vieler Monate auf der Hefe reifen ganz besondere Sekte heran. Eine kleine, perfekt ausgestattete Brennerei komplettiert den Betrieb: Hier werden fast ausschließlich edle Tresterbrände hergestellt. Dabei kommt die in Jahrzehnten gewonnene Erfahrung von Seniorchef Hans Haas ins Spiel, der Brände von höchster Güte destilliert, die vor der Abfüllung lange im Holzfass reifen dürfen.



Seit März 2014 vervollständigt das gastronomische Angebot von „Nickls Speisekammer“ das Zusammenspiel der Genüsse im Weingut Johanninger. Monika und Frank Nickl sind in Rheinhessen durch ihr Ingelheimer Restaurant „Millennium“ bekannt und geschätzt. In der lichtdurchfluteten Remise des Weinguts sowie im mediterran anmutenden Innenhof verwöhnen sie ihre Gäste mit saisonaler und regionaler Küche voller Fantasie und Ideenreichtum. Die dafür verwendeten Wildkräuter und Blüten sammelt der Küchenchef in den ökologisch bewirtschafteten Weinbergen, Monika Nickl umsorgt ihre Gäste mit Weinen von Johanninger und anderen ausgesuchten Erzeugern.



Weingut Johanninger, Hauptstraße 4-6, D-55546 Biebelsheim, Tel. 06701/8321, E-Mail: mail@johanninger.de, www.johanninger.de, www.nickls-speisekammer.de

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Winzerportrait

 
Deiss ist Rheinhessen!
Winzerportrait

Deiss ist Rheinhessen!

Dynamisch, jung und zu hundert Prozent mit dem Terroir verbunden: Im Uelvesheimer Weingut Wolf-Deiss verbindet sich bodenständiger Weinbau mit den Ideen und Techniken des 21. Jahrhunderts zu erstklass... weiter
Der Apfelmagier
Winzerportrait

Der Apfelmagier

Andreas Schneider hat den Obsthof am Steinberg zu einer der besten Keltereien Deutschlands gemacht – und das ist noch längst nicht alles!... weiter
Vom verschlafenen Winkel zum Hotspot
Winzerportrait

Vom verschlafenen Winkel zum Hotspot

Das Zellertal im Nordwesten der Pfalz hatte in den vergangenen Jahren niemand auf dem Radar, wenn es um Spitzenweine ging. Nicht einmal als Geheimtipp wurde dieser verschlafene Winkel gehandelt – gera... weiter
Von der Bank ans Rüttelpult
Winzerportrait

Von der Bank ans Rüttelpult

Jedes Glas Griesel-Sekt erzählt im Grunde eine Geschichte, die viel länger als seine eigene Entstehung ist. Es ist die Geschichte eines Bankangestellten, der irgendwie spürt, dass mit seinem Leben etw... weiter
Im Wein vereint
Winzerportrait

Im Wein vereint

Deidesheim gehört zu den bekanntesten Weinorten Deutschlands, doch neben großen Namen des Pfälzer Weinbaus macht hier in den letzten Jahren ein Zusammenschluss von Winzern zunehmend von sich reden: De... weiter

Kalender