Winzerportrait
Winzerportrait

Der Apfelmagier

Andreas Schneider hat den Obsthof am Steinberg zu einer der besten Keltereien Deutschlands gemacht – und das ist noch längst nicht alles!

Irgendwie fehlt den Apfelweinkeltereien jenes „sexy“ Vokabular, das die Traubenweinbranche kennt. So klingen „Lohnkelter“ oder „Schoppenwirtschaft“ eher rustikal und Schneider gibt lieber den bodenständigen Bub vom Land als den Chateau-Besitzer. Tatsache ist jedoch, dass seine Still- und Schaumweine aus Apfel und Birne heute in zahlreichen europäischen Sternerestaurants auf der Karte stehen. Ja, es hat sich weit herumgesprochen, mit welch’ außergewöhnlich gutem Händchen Schneider seine Früchte in hervorragende Weine verwandelt – Frankfurter haben jedoch das große Glück, nur ein paar Kilometer „reisen“ zu müssen, um sich den kostbaren Stoff in den eigenen Keller legen zu können.



Solcher Erfolg entsteht nicht von selbst – seit Schneider 1993 das elterliche Gut übernahm, ticken hier die Uhren anders. Die Umstellung auf kontrolliert biologisch-dynamischen Anbau bereits ein Jahr später war der erste Schritt, dem sofort die liebevolle Pflege und Vermehrung alter, vom Aussterben bedrohter Sorten folgte. Heute ist der Obsthof eine Art kulinarisches Museum, in dem man faszinierende Apfelweine von Sorten probieren und erwerben kann, auf die seinerzeit niemand mehr einen Heller gesetzt hätte und deren großes Potential nun eine folgende Generation von Kelterern inspiriert und motiviert. Der gelernte Obstbauer öffnete 1999 seinen Obsthof nun für landsüchtige Städter, die immer zahlreicher auf seinen Bierbänken mitten im Apfelhain Platz nahmen. Schneiders Bio-Schoppenwirtschaft gehört heute zu den beliebtesten Sehnsuchtsorten der Frankfurter und wer einmal in diesem kleinen Paradies Platz genommen hat, kommt immer wieder.



Zum Glück kann man im kleinen Hofladen alles einkaufen, was die Heimreise leichter macht, doch wem das nicht genug ist, der kann sich von Schneider im Rahmen von Blüten-, Erdbeer-, Apfel- oder Fackelwanderungen genussvoll erklären lassen, was es alles in der Natur zu entdecken gibt. Events wie Jungweinproben, Raritätenverkostungen oder schlicht und lecker das gemeinsame Sammeln und Keltern der Äpfel mit anschließender Vesper sorgen dafür, dass Kunden zu Freunden werden. Die sammelt Schneider unterdessen auch international, denn die gemeinsam mit dem Apfelweinsommelier Michael Stöckel alljährlich organisierte Fachmesse „Apfelwein weltweit“ lässt nun ein starkes weltweites Netzwerk entstehen. Eine ganz starke Leistung, doch sitzt man mit diesem ausgesprochen sympathischen Mann am Tisch, so nötigt ihm solches Lob höchstens ein feines Schmunzeln ab, bevor er wieder über sein Lieblingsthema spricht: Die Natur, seine Äpfel, jene Menschen, die er mit seiner Liebe zu den wirklich wichtigen Dingen anstecken möchte. Und das gelingt ihm ganz ausgezeichnet!

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Winzerportrait

 
Deiss ist Rheinhessen!
Winzerportrait

Deiss ist Rheinhessen!

Dynamisch, jung und zu hundert Prozent mit dem Terroir verbunden: Im Uelvesheimer Weingut Wolf-Deiss verbindet sich bodenständiger Weinbau mit den Ideen und Techniken des 21. Jahrhunderts zu erstklass... weiter
Vom verschlafenen Winkel zum Hotspot
Winzerportrait

Vom verschlafenen Winkel zum Hotspot

Das Zellertal im Nordwesten der Pfalz hatte in den vergangenen Jahren niemand auf dem Radar, wenn es um Spitzenweine ging. Nicht einmal als Geheimtipp wurde dieser verschlafene Winkel gehandelt – gera... weiter
Von der Bank ans Rüttelpult
Winzerportrait

Von der Bank ans Rüttelpult

Jedes Glas Griesel-Sekt erzählt im Grunde eine Geschichte, die viel länger als seine eigene Entstehung ist. Es ist die Geschichte eines Bankangestellten, der irgendwie spürt, dass mit seinem Leben etw... weiter
Im Wein vereint
Winzerportrait

Im Wein vereint

Deidesheim gehört zu den bekanntesten Weinorten Deutschlands, doch neben großen Namen des Pfälzer Weinbaus macht hier in den letzten Jahren ein Zusammenschluss von Winzern zunehmend von sich reden: De... weiter
Die Odenwälder Weininsel
Winzerportrait

Die Odenwälder Weininsel

Der Weg in die (hessische) Toskana ist gar nicht weit: Der Blick von den Weinbergen Groß-Umstadts erinnert sofort an die italienische Region – die hier von der Odenwälder Winzergenossenschaft erzeugte... weiter

Kalender