Weintipps
Weintipps

grau.weiß.gut 2018, Weingut Zotz, Baden

Heute kommt der Weintipp von unserem Partner Markus Nussbaumer, der bei steigenden Temperaturen sein Herz an eine ganz besondere Cuvee aus dem Markgräflerland verloren hat.

Der ein oder andere Weinfreund kennt die Vorliebe von Markus Nussbaumer für Markgräfler Weine und hier vor allem für Gutedel, der in der Schweiz auch unter dem Namen Chasselas bekannt und beliebt ist. Das Weingut Zotz, ansässig im vertäumten Heitersheim südlich von Freiburg, hat nun einen neuen Wein abgefüllt, der diese Rebsorte mit zwei anderen auf kongeniale Art und Weise vermählt: Hinter dem Namen „grau weiß gut“ verbergen sich die Rebsorten Grauburgunder, Weissburgunder und der bereits genannte Gutedel. Erstaunlich ist schon das Etikett, da die sehr guten Weine des Weinguts sonst unter einem sehr konservativen Etikett überzeugen müssen.



Der Wein hat erstaunlichen Trinkfluss und gibt nach der visuellen Prüfung seiner hell-strohgelben Farbe mit grünlichen Reflexen sofort Vollgas. Will heißen: Fetter Duft nach vollreifen Grafensteiner Äpfeln, etwas Birne und Heu, auf der Zunge geschmeidig, schmelzig und frisch-fruchtig. Der Weissburgunder gibt seidige Textur und duftige Eleganz, der Grauburgunder Kern und Biss, wohingegen der Gutedel aka Chasselas die Säure puffert und dem Wein seinen unglaublichen Trinkfluss beschert.



Selten eine solch saftigen und trinkigen Wein mit solch milder Säure erlebt! Die in Kürze geleerte Flasche hat denn auch keine Spuren hinterlassen – außer die grosse Lust eine zweite zu öffnen! Zu haben im gut sortierten Weinhandel oder im Onlineshop des Weinguts.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Weintipps

 
Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien
Weintipps

Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien

Lambrusco ist wieder da – und wie! Der Assolo Reggiano von Medici Ermete beweist im Glasumdrehen, dass dieser faszinierende Perlwein wieder seinen festen Platz im Kellerregal verdient.... weiter
Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland
Weintipps

Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland

Riesling ist Deutschlands Spitzenrebsorte Nummer eins und wer wissen möchte, weshalb das so ist, der sollte sich diesen großartigen trockenen Wein von der Mosel in den Keller legen.... weiter
Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland
Weintipps

Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland

Ja, Grauburgunder ist angesagt, weil er nicht mit einer so heftigen Säure wie der Riesling nervt und schon als Pinot Grigio eroberte diese Rebsorte aller Oberflächlichkeit zum Trotz schnell die Herzen... weiter
Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich
Weintipps

Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich

Ein toller Schaumwein (so heißt das in EU-Speach) zum sehr freundlichen Preis: Dieser Cremant aus dem nördlichen Elsass ist weitaus mehr als nur ein Tropfen für Empfänge oder gesellige Anlässe.... weiter
Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien
Weintipps

Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien

Wer auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Wein ist, der sollte jetzt weiterlesen. Ungewöhnlich wird es schon beim Namen, denn Maiolica meint sowohl farbig bemalte und zinnglasierte italienische Kera... weiter

Kalender