Weintipps
Weintipps

Violon d‘Ingres 2022, Chardonnay, Domaine Le Grand Castelet, IGP Alpilles

Chardonnay ist zurück, und wer wissen will, woran das liegt, der muss nur diesen Wein probieren. Aber Vorsicht, denn bei einem Glas bleibt es dann bestimmt nicht!

Sie kennen das berühmte Foto von Man Ray aus dem Jahr 1924 nicht? Es zeigt die Rückenansicht einer quasi unbekleideten Dame, auf den Rücken wurden die Tonlöcher einer Violine gezeichnet. So surreal wie dieses (wirklich schöne und sehr berühmte) Bild ist der Wein der Domaine Le Grand Castelet bestimmt nicht, aber die harmonische Anmutung mit Anklängen von Musik teilt der Chardonnay mit dem Foto durchaus.



Er stammt aus dem Hinterland von Marseille, wo die Weine früher unter der Bezeichnung Vin de Pays abgefüllt wurden und heute unter dem Titel IGP Alpilles in die Flasche kommen. Die Weinberge liegen etwas höher und die Reben profitieren von warmen bis heißen Tagen und kühleren Nächten, begünstigt durch abendliche Winde aus den Bergen – eine wichtige Voraussetzung für die Erzeugung fruchtbetonter, qualitativ hochwertiger Weißweine, die ja grundsätzlich vom Wechselspiel zwischen belegender Säure, Frucht und Terroirnoten leben. Womit wir beim Violon d’Ingres wären.



Während einer Blindverkostung ist ein Teilnehmer fast sicher, einen Wein aus dem Burgund im Glas zu haben und das charakterisiert diesen Tropfen sehr gut. Er duftet nach Birne, grünen Walnüssen und weißen Blüten, um diese Versprechen dann am Gaumen einzulösen und um typische Terroirnoten zu ergänzen, wie man sie von kalkhaltigen Böden kennt. Schafsgarbe, Wegerich und Salbei stehen für elegante Kräuternoten, bevor der leicht pikante Nachhall an Mandeln erinnert. Ein ausgezeichneter Partner von Ziegenfrischkäse oder Comté, aber auch zu Seafood und hellem Geflügel, der das Portemonnaie schont und bis tief in den Herbst große Freude macht!



Zu haben bei Rupert Rösch Weinhandel, Oppenheimer Landstr. 44, 60596 Frankfurt, www.rupert-roesch-weine.de

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Weintipps

 
Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien
Weintipps

Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien

Lambrusco ist wieder da – und wie! Der Assolo Reggiano von Medici Ermete beweist im Glasumdrehen, dass dieser faszinierende Perlwein wieder seinen festen Platz im Kellerregal verdient.... weiter
Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland
Weintipps

Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland

Riesling ist Deutschlands Spitzenrebsorte Nummer eins und wer wissen möchte, weshalb das so ist, der sollte sich diesen großartigen trockenen Wein von der Mosel in den Keller legen.... weiter
Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland
Weintipps

Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland

Ja, Grauburgunder ist angesagt, weil er nicht mit einer so heftigen Säure wie der Riesling nervt und schon als Pinot Grigio eroberte diese Rebsorte aller Oberflächlichkeit zum Trotz schnell die Herzen... weiter
Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich
Weintipps

Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich

Ein toller Schaumwein (so heißt das in EU-Speach) zum sehr freundlichen Preis: Dieser Cremant aus dem nördlichen Elsass ist weitaus mehr als nur ein Tropfen für Empfänge oder gesellige Anlässe.... weiter
Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien
Weintipps

Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien

Wer auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Wein ist, der sollte jetzt weiterlesen. Ungewöhnlich wird es schon beim Namen, denn Maiolica meint sowohl farbig bemalte und zinnglasierte italienische Kera... weiter

Kalender