Weintipps
Weintipps

Vatua, Colet, Cava D.O. Penedés

Sie kennen bestimmt die großen Markenproduzenten in Sachen Cava, doch zunehmend erzeugen auch kleinere Betriebe spannende Schaumweine, die problemlos mit den Großen mithalten können – oder sogar noch mehr zu bieten haben!

Das Thema Cava war Ende der 90er mal ein echter Hype und viele bemühten sich darum, das neue Trendgetränk auf eine Stufe mit Champagner zu stellen, doch Individualität suchte man seinerzeit vergebens bei diesem unkomplizierten Spanischen Schaumwein. Jetzt machen sich kleine Erzeuger an die Arbeit, um dem angekratzen Image der Region neuen Glanz zu verleihen – allen voran Colet, wo man bereits seit Jahren mit Rebsorten experimentiert, die man so noch nicht in Cava verarbeitet hat.


Die Verbindung einer traditionellen Rebsorte wie Parellada (Anteil am Vatua 40\%) mit Moscatell (also Muskateller, 50\%) und Gewürztraminer (10\%) ergibt einen ungemein aromatischen, frühlingsduftigen und floralen, dabei jedoch knochentrocken erfrischenden Schaumwein, der nicht etwa den Vergleich mit dem großen Bruder aus der Champagne sucht, sondern vielmehr eine völlig eigene Idee darstellt. So ist der Vatua ein toller Aperitiv, macht sich aber auch gut zu Meeresfrüchten oder sogar zu fernöstlichen Speisen. Dieser ganz andere Cava ist für 16,90 Euro im Genussshop auf der Fressgass zu haben – aber nur für kurze Zeit!

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Weintipps

 
Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien
Weintipps

Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien

Lambrusco ist wieder da – und wie! Der Assolo Reggiano von Medici Ermete beweist im Glasumdrehen, dass dieser faszinierende Perlwein wieder seinen festen Platz im Kellerregal verdient.... weiter
Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland
Weintipps

Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland

Riesling ist Deutschlands Spitzenrebsorte Nummer eins und wer wissen möchte, weshalb das so ist, der sollte sich diesen großartigen trockenen Wein von der Mosel in den Keller legen.... weiter
Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland
Weintipps

Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland

Ja, Grauburgunder ist angesagt, weil er nicht mit einer so heftigen Säure wie der Riesling nervt und schon als Pinot Grigio eroberte diese Rebsorte aller Oberflächlichkeit zum Trotz schnell die Herzen... weiter
Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich
Weintipps

Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich

Ein toller Schaumwein (so heißt das in EU-Speach) zum sehr freundlichen Preis: Dieser Cremant aus dem nördlichen Elsass ist weitaus mehr als nur ein Tropfen für Empfänge oder gesellige Anlässe.... weiter
Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien
Weintipps

Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien

Wer auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Wein ist, der sollte jetzt weiterlesen. Ungewöhnlich wird es schon beim Namen, denn Maiolica meint sowohl farbig bemalte und zinnglasierte italienische Kera... weiter

Kalender