Weintipps
Weintipps

Tenuta Uccellina/ Burson 2005

Selbst wenn die Temperaturen schon an den kommenden Frühling erinnern – der Winter ist noch nicht vorbei. Da kommt dieser üppige und dennoch finessenreiche italienische Rotwein gerade recht!

Weine aus autochthonen Rebsorten, also solchen Varietäten, die nicht wie beispielsweise Chardonnay in der ganzen Welt zu finden sind, sondern genuin aus der Region stammen, in der sie wachsen, sind derzeit in Mode. Aus gutem Grund, denn austauschbare Gewächse mit standardisiertem Geschmacksprofil gibt es mehr als genug.


Der Burson wird aus der Rebsorte Longanesi gekeltert, die in den 90ern des letzten Jahrhunderts in der Nähe von Ravenna rekultiviert und 1997 zum ersten Mal wieder geerntet wurde. Eine gute Idee, denn das Ergebnis kann sich sehen respektive schmecken lassen: Feines, aber dicht gewobenes Tannin, großer Körper und ein Aromenspektrum, das von roten Früchten über balsamische Noten von Sandelholz bis zum dezent mineralischen Ausdruck des Terroirs reicht machen den Burson zu einem absoluten Geheimtipp für alle, die immer noch denken, die Emilia Romagna wäre nur die kleine Schwester des Piemont oder der Toscana.


Wie bei allen Weinen solcher Machart und Herkunft ist auch hier die verfügbare Menge begrenzt, es lohnt also, ein paar Flaschen mehr einzukellern - zu haben im Genussshop der Genussakademie Frankfurt für 19,60 €/0,75l

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Weintipps

 
Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien
Weintipps

Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien

Lambrusco ist wieder da – und wie! Der Assolo Reggiano von Medici Ermete beweist im Glasumdrehen, dass dieser faszinierende Perlwein wieder seinen festen Platz im Kellerregal verdient.... weiter
Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland
Weintipps

Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland

Riesling ist Deutschlands Spitzenrebsorte Nummer eins und wer wissen möchte, weshalb das so ist, der sollte sich diesen großartigen trockenen Wein von der Mosel in den Keller legen.... weiter
Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland
Weintipps

Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland

Ja, Grauburgunder ist angesagt, weil er nicht mit einer so heftigen Säure wie der Riesling nervt und schon als Pinot Grigio eroberte diese Rebsorte aller Oberflächlichkeit zum Trotz schnell die Herzen... weiter
Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich
Weintipps

Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich

Ein toller Schaumwein (so heißt das in EU-Speach) zum sehr freundlichen Preis: Dieser Cremant aus dem nördlichen Elsass ist weitaus mehr als nur ein Tropfen für Empfänge oder gesellige Anlässe.... weiter
Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien
Weintipps

Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien

Wer auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Wein ist, der sollte jetzt weiterlesen. Ungewöhnlich wird es schon beim Namen, denn Maiolica meint sowohl farbig bemalte und zinnglasierte italienische Kera... weiter

Kalender