Weintipps
Weintipps

Soleya Saison, Braufactum Craft-Beer

Ja, ihr seht richtig: Die nächsten vier Tipps drehen sich mal nicht um Wein, sondern um außergewöhnlich interessante Biersorten, denn ungewöhnliche Zeiten erfordern ebensolche Getränke. Los geht's mit dem Soleya Saisonbier von Braufactum!

Der Name Saisonbier meint nicht etwa ein Bier, das es nur zu bestimmten Jahreszeiten gibt, sondern bezeichnet einen traditionellen belgischen Bierstil, der aus der Wallonie an der Grenze zu Frankreich stammt. Früher wurde es tatsächlich nur im Winter gebraut, wenn die Saisonarbeiter (daher der Name) weniger zu tun hatten, um sich auf den kommenden Frühling vorzubereiten. Warme Außentemperaturen machten damals das Brauen schwierig bis unmöglich, also nutzte man die Zeit.



Das Saison-Bier gärte schon damals lang und brauchte Zeit der Reife, um sich schließlich zu einem hellen, blonden Bier zu entwickeln, das mit pfeffriger Note und schlankem Körper gerade recht kam, wenn man den ganzen Tag im Freien geschuftet hatte und einen möglichst leichten, erfrischenden Durstlöscher suchte. Dieser Bierstil war schließlich beinahe  ausgestorben, doch amerikanische Craft-Beer-Brauer nahmen sich seiner an und in Europa entwickelte sich der Stil allmählich fort.



Das Braufactum Soleya Saison liegt geschmacklich nah am Original und kommt dennoch mit eigenem Profil daher. Die spezielle Hefe, mit der das Soleya gebraut wird, ist für den typischen Saison-Stil verantwortlich und geht mit australischem Enogma-Hopfen eine feinwürzige Symbiose ein. Fruchtig mit feiner Pfeffernote passt das Soleya Saison bestens in die Jahreszeit – zu haben im gut sortierten Bierhandel!

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Weintipps

 
Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien
Weintipps

Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien

Lambrusco ist wieder da – und wie! Der Assolo Reggiano von Medici Ermete beweist im Glasumdrehen, dass dieser faszinierende Perlwein wieder seinen festen Platz im Kellerregal verdient.... weiter
Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland
Weintipps

Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland

Riesling ist Deutschlands Spitzenrebsorte Nummer eins und wer wissen möchte, weshalb das so ist, der sollte sich diesen großartigen trockenen Wein von der Mosel in den Keller legen.... weiter
Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland
Weintipps

Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland

Ja, Grauburgunder ist angesagt, weil er nicht mit einer so heftigen Säure wie der Riesling nervt und schon als Pinot Grigio eroberte diese Rebsorte aller Oberflächlichkeit zum Trotz schnell die Herzen... weiter
Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich
Weintipps

Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich

Ein toller Schaumwein (so heißt das in EU-Speach) zum sehr freundlichen Preis: Dieser Cremant aus dem nördlichen Elsass ist weitaus mehr als nur ein Tropfen für Empfänge oder gesellige Anlässe.... weiter
Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien
Weintipps

Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien

Wer auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Wein ist, der sollte jetzt weiterlesen. Ungewöhnlich wird es schon beim Namen, denn Maiolica meint sowohl farbig bemalte und zinnglasierte italienische Kera... weiter

Kalender