Weintipps
Weintipps

Sekt „Rosé“ Alkoholfrei, Weingut Julius Zotz, Heitersheim/ Baden

Alkoholfreier Wein und Sekt erfreuen sich zunehmender Nachfrage, doch geschmacklich können diese mit dem „Original“ meist kaum mithalten. Dieser Rosé-Sekt von Zotz kommt allerdings echt nah heran.

Es gibt viele Gründe, die alkoholfreies Bier so beliebt machen und nun auch „bleifreien“ Wein zunehmend in die Regale der Händler und auf die Weinkarten der Gastronomen spülen. Vom Autofahren über Schwangerschaft bis zur Diät, dem alkoholfreien Monat, einer gelben Karte vom Arzt oder einer verlorenen Wette ist da vieles dabei, doch am Gaumen macht sich häufig schnell Ernüchterung breit.



Was beim Bier mittlerweile zumindest halbwegs funktioniert, kann beim Wein noch nicht durchwegs überzeugen und so fallen solche Tropfen bei meinen Verkostungen regelmäßig durch, denn was nicht schmeckt, kann auch nicht empfohlen werden.



Dieser Sekt vom Weingut Zotz aus dem Markgräflerland im äußersten Südwesten der Republik gehört jedoch zu den wenigen Ausnahmen, denn man erwartet von einem Sekt vor allem Frische, eine gewisse Mineralität und wenn er als Rosé daherkommt natürlich die entsprechende Fruchtigkeit. Und genau die ist den Weinmachern hier wirklich gelungen, ohne dass der Sekt allzu restsüß daherkommt.



Da bappt also nichts, während Himbeer- und Erdbeerfrucht in Verbindung mit Limettenaromen und erfrischender Mousse für angenehmen Trinkfluss sorgen. Ein sehr guter Begleiter hochsommerlicher Empfänge, aber auch auf der Terrasse oder mit Freunden zum Picknick, wenn es anschließend mit dem Auto wieder nach Hause gehen soll. Ich habe diesen Sekt gleich mal in unserem Haus an gleich zwei junge Mütter als Glückwunsch verschenkt (ja, hier ist was los) und die haben sich sehr darüber gefreut, nun gemeinsam mit ihrem Mann anstoßen zu können – und das mit richtig gutem Geschmack, der mit knapp neun Euro auch noch sehr vernünftig bepreist ist.



Zu haben bei Nussbaumer & Bachmann, www.nussbaumer-bachmann.de

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Weintipps

 
Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien
Weintipps

Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien

Lambrusco ist wieder da – und wie! Der Assolo Reggiano von Medici Ermete beweist im Glasumdrehen, dass dieser faszinierende Perlwein wieder seinen festen Platz im Kellerregal verdient.... weiter
Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland
Weintipps

Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland

Riesling ist Deutschlands Spitzenrebsorte Nummer eins und wer wissen möchte, weshalb das so ist, der sollte sich diesen großartigen trockenen Wein von der Mosel in den Keller legen.... weiter
Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland
Weintipps

Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland

Ja, Grauburgunder ist angesagt, weil er nicht mit einer so heftigen Säure wie der Riesling nervt und schon als Pinot Grigio eroberte diese Rebsorte aller Oberflächlichkeit zum Trotz schnell die Herzen... weiter
Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich
Weintipps

Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich

Ein toller Schaumwein (so heißt das in EU-Speach) zum sehr freundlichen Preis: Dieser Cremant aus dem nördlichen Elsass ist weitaus mehr als nur ein Tropfen für Empfänge oder gesellige Anlässe.... weiter
Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien
Weintipps

Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien

Wer auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Wein ist, der sollte jetzt weiterlesen. Ungewöhnlich wird es schon beim Namen, denn Maiolica meint sowohl farbig bemalte und zinnglasierte italienische Kera... weiter

Kalender