Weintipps
Weintipps

Saccr 2016, Colpetrone, Umbria Rosso IGT

Umbrien steht als Weinbauregion immer noch im Schatten der angrenzenden Toskana. In Umbrien lassen sich noch Schätze heben – der Saccr gehört mit Sicherheit dazu.

Colpetrone gehört zu den namhaftesten Erzeugern der Region und steht vor allem für vorzüglichen Rosso di Montefalco. Der Saccr wiederum wird unter dem bescheidenen Titel Umbria Rosso IGT abgefüllt, da es sich hierbei um eine Cuvée aus gleich vier Rebsorten handelt.



In Deutschland hat man für die Vermählung mehrerer Rebsorten in einem Wein den hässlichen Begriff „Verschnitt“ gewählt, was eher nach einem Fehler denn nach positiver Absicht klingt. Cuvée ist doch viel schöner und vermittelt exakt das, was ein Winzer damit erreichen möchte, nämlich das Beste aus unterschiedlichen Welten zu verbinden und daraus eine weitere Steigerung zu komponieren. Beim Saccr liefert die Leitrebsorte der Region Sangiovese das griffige Gerüst und die wichtige Säure, damit der Wein auch mit den typisch italienischen Tomatengerichten mithalten kann. Es folgt eine lokale Rebsorte namens Sagrantino, die nur in dieser Region kultiviert wird und feine Gewürzaromen und Finesse beisteuert. Der Merlot steht dann für den Körper und saftige Fruchtaromen, während der Cabernet seine ausgereiften Tannine und Würze hinzugibt.



Diese Fusion wird dann in Holzfässern ausgebaut und das Ergebnis ist nach nunmehr sieben Jahren Reifezeit ein absoluter Preis-Genuss-Knaller, denn für deutlich unter 10 Euro bekommt man einen granatroten Tropfen, der mit seinem komplexen Aromenspiel zwischen Herzkirschen, Kräutern, Tabak, aber auch Johannisbeere, Gewürzen und seidigen Tanninen sofort nach dem zweiten, dritten, vierten Schluck ruft. Die nur noch dezente, bestens eingebundene Vanillenote steht für einen vollreifen Wein, den ich persönlich besonders zu Spaghetti Bolognese oder einem schön gereiften, aber keinesfalls scharfen Pecorino empfehlen würde.



Für mich eine echte Entdeckung, zu haben bei Nussbaumer & Bachmann, www.nussbaumer-bachmann.de

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Weintipps

 
Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien
Weintipps

Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien

Lambrusco ist wieder da – und wie! Der Assolo Reggiano von Medici Ermete beweist im Glasumdrehen, dass dieser faszinierende Perlwein wieder seinen festen Platz im Kellerregal verdient.... weiter
Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland
Weintipps

Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland

Riesling ist Deutschlands Spitzenrebsorte Nummer eins und wer wissen möchte, weshalb das so ist, der sollte sich diesen großartigen trockenen Wein von der Mosel in den Keller legen.... weiter
Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland
Weintipps

Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland

Ja, Grauburgunder ist angesagt, weil er nicht mit einer so heftigen Säure wie der Riesling nervt und schon als Pinot Grigio eroberte diese Rebsorte aller Oberflächlichkeit zum Trotz schnell die Herzen... weiter
Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich
Weintipps

Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich

Ein toller Schaumwein (so heißt das in EU-Speach) zum sehr freundlichen Preis: Dieser Cremant aus dem nördlichen Elsass ist weitaus mehr als nur ein Tropfen für Empfänge oder gesellige Anlässe.... weiter
Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien
Weintipps

Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien

Wer auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Wein ist, der sollte jetzt weiterlesen. Ungewöhnlich wird es schon beim Namen, denn Maiolica meint sowohl farbig bemalte und zinnglasierte italienische Kera... weiter

Kalender