Weintipps
Weintipps

Roter Veltliner Terrassen 2021, Weingut Josef Fritz, Wagram

Grüner Veltliner ist einer der wichtigsten Exportschlager der Weinmacher in der Alpenrepublik, doch wer jetzt annimmt, dass sein rotes Pendant vielleicht eine Mutation oder ähnliches sein könnte, liegt falsch ...

Der Familienstammbaum des Roten Veltliners ist ungeklärt, seine Herkunft soll aber in Österreich liegen und somit wäre der Rote Veltliner hier eine autochthone Rebsorte. Klar ist aber, dass die Rebsorte ziemlich empfindlich und zudem beim Ertrag sehr großzügig ist, wenn man sie lässt. Ein paar Winzer haben sich ihrer angenommen und pflegen und hegen die Kapriziöse bei gleichzeitiger rigoroser Ertragsbeschränkung.



So auch Josef Fritz im kleinen Ort Zaußenberg nahe Wien, wo seine Rebstöcke auf terrassierten Weinbergen stehen und bereits auf das stattliche Alter von über 60 Jahren zurückblicken. Da reduziert sich der Ertrag quasi von selbst und das Ergebnis ist ein wunderbarer, zart gewobener und gleichsam ausdrucksstarker Sommerwein.



In der Nase ist er zunächst diskret, dann tauchen etwas Rose und Zitrone auf. Am Gaumen glänzt er dann mit Citrus, Limette und mit etwas höherer Trinktemperatur, kommen dann Wildrose, Ananas, Sternfrucht und Clementinen hinzu. Ein toller Wein, der würzig und ohne aufdringlich zu sein bestens zu jungem Weißschimmelkäse, Pasta mit heller Sauce, gegrilltem Fisch oder einfach so zum Feierabend ins Glas passt. Und: Das ist ein Wein, nach dem man gefragt wird, denn wer kennt schon Roten Veltliner? Eben!



Zu haben beim Frankfurter Weinclub, Feuerwehrstr. 2, 60435 Frankfurt, www.frankfurterweinclub.com



 

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Weintipps

 
Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien
Weintipps

Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien

Lambrusco ist wieder da – und wie! Der Assolo Reggiano von Medici Ermete beweist im Glasumdrehen, dass dieser faszinierende Perlwein wieder seinen festen Platz im Kellerregal verdient.... weiter
Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland
Weintipps

Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland

Riesling ist Deutschlands Spitzenrebsorte Nummer eins und wer wissen möchte, weshalb das so ist, der sollte sich diesen großartigen trockenen Wein von der Mosel in den Keller legen.... weiter
Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland
Weintipps

Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland

Ja, Grauburgunder ist angesagt, weil er nicht mit einer so heftigen Säure wie der Riesling nervt und schon als Pinot Grigio eroberte diese Rebsorte aller Oberflächlichkeit zum Trotz schnell die Herzen... weiter
Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich
Weintipps

Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich

Ein toller Schaumwein (so heißt das in EU-Speach) zum sehr freundlichen Preis: Dieser Cremant aus dem nördlichen Elsass ist weitaus mehr als nur ein Tropfen für Empfänge oder gesellige Anlässe.... weiter
Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien
Weintipps

Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien

Wer auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Wein ist, der sollte jetzt weiterlesen. Ungewöhnlich wird es schon beim Namen, denn Maiolica meint sowohl farbig bemalte und zinnglasierte italienische Kera... weiter

Kalender