Weintipps
Weintipps

Roero Arneis 2021, Marchesi di Barolo, DOCG Roero Arneis, Piemont, Italien

Wo Eleganz, Würze und Frische in einem einzigen Wein gefragt sind, da fällt oft der Name Arneis. Gute Idee, denn die piemontesische Rebsorte gehört zum spannendsten, was man in der warmen Jahreszeit öffnen und genießen kann.

Die bereits seit dem 15. Jahrhundert bekannte Rebsorte Arneis – schon immer ausschließlich im norditalienischen Piemont beheimatet und dort somit eine autochthone Rebsorte – war bis vor gar nicht so langer Zeit beinahe schon vom Aussterben bedroht. Der Name bedeutet übersetzt „Die kleine Schwierige“ und machte den Winzern offenbar mehr zu schaffen, als seinerzeit vielen lieb war. Dann setzten sich insbesondere traditionsbewusste Weinmacher für die faszinierende Rebsorte ein – darunter auch Marchesi di Barolo, von dem dieser mustergültige Wein stammt.



Will man den Geschmack beschreiben, so zieht man zum Vergleich gern die Rebsorten Sauvignon blanc und Viognier heran, doch Arneis ist im Duft diskreter und auch dieser hier ist gut an seiner typischen Mandelnote zu erkennen. Es folgen Orangenschale und Zitrusfrüchte, am Gaumen ist der Wein dann mittelgewichtig bei zurückhaltender Säure. Wiederum sind es Mandeln, dann Birne, grüner Apfel und Kräuternoten wie Salbei und Rosmarin, die bestens zu hellem Geflügel oder Steinbutt, aber auch zu Taleggio oder Pasta mit Seafood passen. Das Finale ist leicht balsamisch, dabei bleibt der Wein immer leicht und elegant. Ein italienischer Klassiker, der den Aufwand der Winzer mit Facettenreichtum belohnt!



Zu haben bei Nussbaumer & Bachmann, www.nussbaumer-bachmann.de

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Weintipps

 
Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien
Weintipps

Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien

Lambrusco ist wieder da – und wie! Der Assolo Reggiano von Medici Ermete beweist im Glasumdrehen, dass dieser faszinierende Perlwein wieder seinen festen Platz im Kellerregal verdient.... weiter
Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland
Weintipps

Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland

Riesling ist Deutschlands Spitzenrebsorte Nummer eins und wer wissen möchte, weshalb das so ist, der sollte sich diesen großartigen trockenen Wein von der Mosel in den Keller legen.... weiter
Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland
Weintipps

Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland

Ja, Grauburgunder ist angesagt, weil er nicht mit einer so heftigen Säure wie der Riesling nervt und schon als Pinot Grigio eroberte diese Rebsorte aller Oberflächlichkeit zum Trotz schnell die Herzen... weiter
Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich
Weintipps

Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich

Ein toller Schaumwein (so heißt das in EU-Speach) zum sehr freundlichen Preis: Dieser Cremant aus dem nördlichen Elsass ist weitaus mehr als nur ein Tropfen für Empfänge oder gesellige Anlässe.... weiter
Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien
Weintipps

Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien

Wer auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Wein ist, der sollte jetzt weiterlesen. Ungewöhnlich wird es schon beim Namen, denn Maiolica meint sowohl farbig bemalte und zinnglasierte italienische Kera... weiter

Kalender