Weintipps
Weintipps

Progusta IPA von Braufactum

Teil zwei unserer kleinen Bierexkursion: IPA ist unter den Craft-Beer-Sorten in Deutschland am populärsten – ein Bierstil, der sowohl vertraut als auch vollmundig, sehr aromatisch und ungemein verführerisch schmeckt.

IPA bedeutet India Pale Ale, doch was hat Bier eigentlich mit Indien zu tun? Die Legende sagt, englische Soldaten, die während der britischen Kolonialzeit in Indien stationiert waren, wollten natürlich nicht auf ihr tägliches Bier verzichten, bezahlten eine Lieferung aber nur, wenn das eintreffende Bier auch genießbar war. Der Transport per Schiff brauchte lang, viele Fässer nicht mehr frisch und so grübelten die Brauer in der Heimat, wie man dem Bier mehr Stabilität verleihen könnte.



Das intensive Kalthopfen – das Bier wird hier noch zusätzlich vor der Lagerung "gehopft", also mit Hopfen versehen – sowie ein höherer Alkoholgehalt waren die Lösung. Naiv dachten die Brauer daran, dass man das Bier vor Ort ja ein wenig verdünnen könnte, damit die Wirkung nicht zu intensiv zu spüren ist. Den Soldaten gefiel der Stoff aber so wie er war ausgezeichnet und auch im heimischen Großbritannien fand der neue Stil schnell viele Freunde.



Heute ist IPA sicherlich der ideale Stil, um sich in das Thema Craft Beer "einzuarbeiten" und Progusta von Braufactum bringt die verführerischsten Aspekte dieses Braustils auf den Punkt: Fruchtig-herbe Hopfenaromatik dank den Hopfensorten Hallertauer Mittelfrüh und amerikanischer Citra, ausgewogene Bitternote, dezente Süße und Aromen von Aprikose, Orange und Holunderblüte. Zu haben beim gut sortierten Bierhändler!

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Weintipps

 
Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien
Weintipps

Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien

Lambrusco ist wieder da – und wie! Der Assolo Reggiano von Medici Ermete beweist im Glasumdrehen, dass dieser faszinierende Perlwein wieder seinen festen Platz im Kellerregal verdient.... weiter
Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland
Weintipps

Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland

Riesling ist Deutschlands Spitzenrebsorte Nummer eins und wer wissen möchte, weshalb das so ist, der sollte sich diesen großartigen trockenen Wein von der Mosel in den Keller legen.... weiter
Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland
Weintipps

Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland

Ja, Grauburgunder ist angesagt, weil er nicht mit einer so heftigen Säure wie der Riesling nervt und schon als Pinot Grigio eroberte diese Rebsorte aller Oberflächlichkeit zum Trotz schnell die Herzen... weiter
Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich
Weintipps

Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich

Ein toller Schaumwein (so heißt das in EU-Speach) zum sehr freundlichen Preis: Dieser Cremant aus dem nördlichen Elsass ist weitaus mehr als nur ein Tropfen für Empfänge oder gesellige Anlässe.... weiter
Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien
Weintipps

Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien

Wer auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Wein ist, der sollte jetzt weiterlesen. Ungewöhnlich wird es schon beim Namen, denn Maiolica meint sowohl farbig bemalte und zinnglasierte italienische Kera... weiter

Kalender