Weintipps
Weintipps

Portugals flüssiges Gold

Port kennt eigentlich jeder, doch portugiesische Weine haben immer noch den Ruf eines Geheimtipps. Die Fachwelt ist da schon weiter, feiert sie als kommende Stars – und das völlig zu Recht!

Jörg Rekate ist das, was man hierzulande einen Lebenskünstler nennt. Neben seinem „normalen“ Beruf widmet er sich mit seinem eigenen Unternehmen OVINHO ganz seiner persönlichen Leidenschaft: Dem Import und Vertrieb portugiesischer Spitzenweine. Dass er hier ebenfalls keine Kompromisse macht, zeigen die Namen der Winzer, die dem engagierten Weinhändler ihr Vertrauen schenken.



So zum Beispiel Helder Cunha und Frederico Gomes. Nach deren Ausbildung in Geisenheim ging alles ganz schnell: Engagements als Önologen bei Borges, Vinho Douro Superior und FTP Vinhos folgte die Gründung des eigenen Unternehmens unter dem Namen  Casca Wines (Wines from the old world) mit dem Ziel, mit autochthonen portugiesischen Rebsorten die einzigartige Tradition des Weinbaus in Portugal zu erneuern. Und dies in gleich neun DOC des Landes, mit besten Lagen und Trauben. Die beiden haben kein eigenes Weingut, sondern machen ihre Weine bei Freunden und Kollegen. Helder Cunha und Frederico Gomes wurden in renommierten Magazinen schon als "Winescouts" betitelt und so lud der New Yorker Wine Spectator die beiden jungen Weinmacher 2012 nach New York ein. Die von ihnen produzierten Weine reichen vom aromatisch und leichten Vinho Verde bis zum stoffigen roten Einzellagenwein mit einer Produktion von gerade mal 900 Flaschen.



 



Die beiden jungen Wilden zeichnen auch für den in Sanddünen wachsenden Colares verantwortlich, wovon sich Jörg Rekate selbst überzeugen konnte, als er sie 2013 direkt am Atlantik in einer alten Kellerei besuchte: 700 Liter weißer Colares aus 60 Jahre alten Malvasia Rebstöcken, 100 Meter über NN und gerade mal 400 Meter vom Meer entfernt – ein sensationeller Wein. Der rote und weiße Colheita vom Douro wurde beim Empfang der Stadt Lissabon anlässlich des Champions League Finale 2014 ausgeschenkt. Dieser außergewöhnliche Rotwein stammt von zwei verschiedenen Weinbergen am Douro, 28 und 48 Jahre alte Rebstöcke ergeben mit den typischen Trauben der Portweinherstellung eine feine Cuvée zum fantastischen Preis.



 



Insgesamt bietet Portugal einen noch relativ unentdeckten Schatz an Weinen. Ein wichtiger Grund für deren hervorragende Qualität ist die Lage des Landes am Atlantik mit verschiedensten Klimazonen. Regnet es im Vinho Verde Gebiet 2000mm/Jahr, so sind es 180 Kilometer landeinwärts am Douro Superior nur mehr 240 mm. Unterschiedliche Böden, strenge Kontrolle der zulässigen Rebsorten und die Fähigkeit vieler junger Winzer, harmonisch traditionelle Methoden mit moderner Technologie zu verbinden, ergeben ein breites Angebot entdeckenswerter Tropfen. Wussten Sie dass das älteste Weingesetz der Welt aus Portugal stammt? Es diente der Klassifizierung des Portweins im Jahre 1756.



OVINHO freut sich als deutscher Handelspartner der Casca Wines über die kontinuierlich hohe Qualität der Weine. 2007 in Marburg gegründet, ist OVINHO Spezialist für portugiesische Weine mit über 250 verschiedenen Tropfen von mehr als 30 Produzenten. Jährliche Weinreisen zu den Weingütern sind ein weiterer wichtiger Mosaikstein der Arbeit. Neben Wein gibt es natürlich auch feines Olivenöl und andere Spezialitäten wie etwa den Medronho. Gute Arbeit bleibt nicht unbemerkt: Anlässlich der Vorstellung von Mastersommelier Hendrik Thoma "TOP 50 Weine aus Portugal" am 2. Juni in Frankfurt wurde OVINHO der Titel "Importeur des Jahres " von Vini Portugal verliehen!



OVINHO Portugal Import



Frankfurter Straße 31, 35037 Marburg, Tel. 06421 1680910,



Mo/Do 14-19.30 Uhr, Mi/Fr 10-19.30 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Di Ruhetag



www.WeinausPortugal.com,  www.OVINHO.de

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Weintipps

 
Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien
Weintipps

Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien

Lambrusco ist wieder da – und wie! Der Assolo Reggiano von Medici Ermete beweist im Glasumdrehen, dass dieser faszinierende Perlwein wieder seinen festen Platz im Kellerregal verdient.... weiter
Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland
Weintipps

Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland

Riesling ist Deutschlands Spitzenrebsorte Nummer eins und wer wissen möchte, weshalb das so ist, der sollte sich diesen großartigen trockenen Wein von der Mosel in den Keller legen.... weiter
Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland
Weintipps

Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland

Ja, Grauburgunder ist angesagt, weil er nicht mit einer so heftigen Säure wie der Riesling nervt und schon als Pinot Grigio eroberte diese Rebsorte aller Oberflächlichkeit zum Trotz schnell die Herzen... weiter
Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich
Weintipps

Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich

Ein toller Schaumwein (so heißt das in EU-Speach) zum sehr freundlichen Preis: Dieser Cremant aus dem nördlichen Elsass ist weitaus mehr als nur ein Tropfen für Empfänge oder gesellige Anlässe.... weiter
Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien
Weintipps

Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien

Wer auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Wein ist, der sollte jetzt weiterlesen. Ungewöhnlich wird es schon beim Namen, denn Maiolica meint sowohl farbig bemalte und zinnglasierte italienische Kera... weiter

Kalender