Weintipps
Weintipps

Passione Reale Apassimento 2021, Torrevento, Puglia IGT

Die Weine aus Italiens Süden und insbesondere die aus der Rebsorte Primitivo gehören zum Standardrepertoire auf den Weinkarten italienischer Gastronomen. Kein Wunder, passen diese doch exakt ins Beuteschema von Liebhabern runder, kraftvoller und dennoch tanninarmer Rotweine.

Nicht umsonst gehört Primitivo in den USA als Zinfandel zu den beliebtesten Rotweinsorten und man war hier lange Zeit der Ansicht, es tatsächlich mit einer ursprünglich amerikanischen Rebsorte zu tun zu haben – bis die Italiener per Genanalyse Klarheit schafften. Zinfandel ist gleich Primitivo und der stammt übrigens nicht vom Fuß des Stiefels, sondern aus Kroatien, von wo aus ein paar Rebstöcke irgendwann den Weg über die Adria geschafft haben.



In Apulien fühlt sich Primitivo ausgesprochen wohl und ergibt Weine voller Saft und Opulenz, aber eben ohne kratzbürstige Tannine. Dafür aber mit jeder Menge Alkohol und das ist nicht immer von Vorteil, möchte man doch auch noch nach dem dritten Glas seinen eigenen Namen flüssig aussprechen können. Da kommt dieser Wein gerade Recht: Bei Torrevento kam man auf die gute Idee, die Trauben für ihren Passione Regale am Rebstock antrocknen zu lassen, um ihnen noch mehr Süße und Extrakt zu verpassen, eine Methode, die etwa beim Valpolicella für den leicht restsüßen Recioto sowie den trockenen Amarone Anwendung findet und sich zunehmender Beliebtheit erfreut.



Der Passione Reale trägt aus diesem Grunde den Zusatz Apassimento (zu Deutsch etwa „verwelkt“) und das Ergebnis der Arbeit der Kellermeister ist ein Wein jenseits von Konfitüre und Rumtopf, dafür ein Tropfen voller Eleganz mit Anklängen von Brombeere und Holunder, üppiger Kirschfrucht, feinen Aromen von Süßholz und Gewürznelke und bemerkenswert frischem Abgang, der Lust auf mehr macht. Das ist hier auch kein Problem, denn dieser Wein hat gerade mal 13\% Alkohol und einen Preis, der sich spürbar unterhalb der 10 Euro-Grenze bewegt. Für mich der perfekte Grill-, Käse- und Kamin- bzw. Lagerfeuerhockerwein.



Zu haben bei Nussbaumer & Bachmann, www.nussbaumer-bachmann.de

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Weintipps

 
Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien
Weintipps

Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien

Lambrusco ist wieder da – und wie! Der Assolo Reggiano von Medici Ermete beweist im Glasumdrehen, dass dieser faszinierende Perlwein wieder seinen festen Platz im Kellerregal verdient.... weiter
Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland
Weintipps

Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland

Riesling ist Deutschlands Spitzenrebsorte Nummer eins und wer wissen möchte, weshalb das so ist, der sollte sich diesen großartigen trockenen Wein von der Mosel in den Keller legen.... weiter
Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland
Weintipps

Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland

Ja, Grauburgunder ist angesagt, weil er nicht mit einer so heftigen Säure wie der Riesling nervt und schon als Pinot Grigio eroberte diese Rebsorte aller Oberflächlichkeit zum Trotz schnell die Herzen... weiter
Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich
Weintipps

Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich

Ein toller Schaumwein (so heißt das in EU-Speach) zum sehr freundlichen Preis: Dieser Cremant aus dem nördlichen Elsass ist weitaus mehr als nur ein Tropfen für Empfänge oder gesellige Anlässe.... weiter
Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien
Weintipps

Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien

Wer auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Wein ist, der sollte jetzt weiterlesen. Ungewöhnlich wird es schon beim Namen, denn Maiolica meint sowohl farbig bemalte und zinnglasierte italienische Kera... weiter

Kalender