Weintipps
Weintipps

Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland

Riesling ist Deutschlands Spitzenrebsorte Nummer eins und wer wissen möchte, weshalb das so ist, der sollte sich diesen großartigen trockenen Wein von der Mosel in den Keller legen.

Die Mosel ist vor allem für ihre Steillagen bekannt und berühmt, doch die Winzer hatten insbesondere nach dem zweiten Weltkrieg kaum Lust, noch die harte Arbeit im Hang zu erledigen. Mit dem zunehmenden Maschinenpark der Winzer wanderte der Weinbau in die Täler und die Qualität der Moselweine immer weiter in den Keller. Wer jedoch hartnäckig an seinen Toplagen festhielt, konnte nicht nur seine treue Kundschaft glücklich machen, sondern auch weitere Lagen von den Kollegen für kleines Geld erwerben.



Kallfelz begann in den 50ern mit knapp zwei Hektar. Heute sind es über 60 Hektar und weitere 30 weitere sind gepachtet – allesamt Steillagen! Die krasseste von allen sind die Königslay-Terrassen, denn hier stehen immer ein paar Rebstöcke auf ebensolchen terrassenartigen Flächen, die natürlich nicht mit irgendeiner Maschine zu erreichen sind. Hier herrscht reine Handarbeit in schwindelerregender Höhe und der Lohn sind Weine wie dieser.



Bei krassem Schiefergehalt und extrem mageren Böden müssen die Reben ihr Wurzelwerk sehr tief nach unten entwickeln, um zu überleben. Das Ergebnis ist ein supermineralischer Wein, dessen Schieferduft die anderen Aromen von Orange, Limette, Sternfrucht und Zitronenzeste trägt. Am Gaumen folgen Cox Orange, wiederum Orange und weitere exotische Früchte sowie grüne Birne und Muskatnuss – ein absolut faszinierender Riesling aus dem Jahrgang 2022, zart und elegant, würzig und intensiv, ein Meisterstück!



Das Weingut liefert direkt, es lohnt sich also, die Preisliste anzufragen und dann direkt zu bestellen. Mehrmals im Jahr fährt zudem ein voll beladener Bus mit Wein durch die Republik und bringt zum Kunden, was zum Kunden gehört: Wein von Kallfelz. Zu bestellen im Weingut.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Weintipps

 
Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien
Weintipps

Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien

Lambrusco ist wieder da – und wie! Der Assolo Reggiano von Medici Ermete beweist im Glasumdrehen, dass dieser faszinierende Perlwein wieder seinen festen Platz im Kellerregal verdient.... weiter
Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland
Weintipps

Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland

Ja, Grauburgunder ist angesagt, weil er nicht mit einer so heftigen Säure wie der Riesling nervt und schon als Pinot Grigio eroberte diese Rebsorte aller Oberflächlichkeit zum Trotz schnell die Herzen... weiter
Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich
Weintipps

Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich

Ein toller Schaumwein (so heißt das in EU-Speach) zum sehr freundlichen Preis: Dieser Cremant aus dem nördlichen Elsass ist weitaus mehr als nur ein Tropfen für Empfänge oder gesellige Anlässe.... weiter
Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien
Weintipps

Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien

Wer auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Wein ist, der sollte jetzt weiterlesen. Ungewöhnlich wird es schon beim Namen, denn Maiolica meint sowohl farbig bemalte und zinnglasierte italienische Kera... weiter
Vilano Black 2019, Bodega Vilano, Ribera del Duero, Spanien
Weintipps

Vilano Black 2019, Bodega Vilano, Ribera del Duero, Spanien

Die Weine aus der spanischen Region Ribera del Duero haben dem Rioja schon längst die Schau gestohlen, fallen sie doch meistens sowohl kraftvoller als auch eleganter aus. Der Vilano Black ist ein typi... weiter

Kalender