Weintipps
Weintipps

Dornfelder 2019, Weingut Wildner, Rheinhessen

Wohl kaum ein rheinhessisches Weingut bricht derzeit so radikal zu neuen Ufern auf wie Familie Wildner. Deren expressive Etiketten erzählen uns viel mehr über den Wein, als es eine komplizierte Beschreibung je könnte – beide machen richtig Spaß!

Bis vor kurzem konzentrierten sich Willibald und Sandra Wildner darauf, auf annähernd 16 Hektar Rebfläche im kleinen Ort Nack nordöstlich von Alzey gute Qualität für Rheinhessische Großkellereien zu erzeugen, doch jetzt hat Sohn Stefan Wildner das Ruder übernommen. Der will viel mehr als nur dem Tanklastzug hinterherwinken, der den Most zum Abfüller bringt. Die Familie entwickelte gemeinsam mit einem süddeutschen Designbüro einen präzisen Plan, um Schritt für Schritt den Weg vom anonymen Traubenproduzenten zum geschätzten individuellen Weinmacher zurückzulegen.



In Sachen Weinbau macht man den Wildners nichts vor: Moderne Kellertechnik und der respektvolle, behutsame Umgang mit Natur und Rebanlagen gehören hier schon seit Jahrzehnten zum guten Ton. Vom Stock bis zur Flasche verbinden sich hier Tradition und Moderne auf völlig selbstverständliche Art und Weise. Schwieriger war es, eine eigenständige Marke zu kreieren und noch wichtiger: Die Weine mussten geschmacklich klar definiert werden. 2017 ging das eigene Portfolio an den Start – das Ergebnis kann sich mehr als nur schmecken und sehen lassen!



Was man bei diesem Dornfelder gut erleben kann: Der hat neben saftiger Kirschfrucht und üppigem Duft auch einen festen Körper, spürbares Tannin und ist überhaupt ein Vertreter seiner Art, dem man sofort anmerkt, weshalb diese heute leider eher verpönte Rebsorte ursprünglich so beliebt war. der Preis ist zudem ausgesprochen erfreulich und so lohnt der Weg nach Rheinhessen oder die Bestellung über den Vertriebspartner Andreas Friese/Die Weingötter. Das Etikett liest sich übrigens je nach Charakter: Entweder sehen Sie eine Katze oder ... viel Spaß!

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Weintipps

 
Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien
Weintipps

Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien

Lambrusco ist wieder da – und wie! Der Assolo Reggiano von Medici Ermete beweist im Glasumdrehen, dass dieser faszinierende Perlwein wieder seinen festen Platz im Kellerregal verdient.... weiter
Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland
Weintipps

Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland

Riesling ist Deutschlands Spitzenrebsorte Nummer eins und wer wissen möchte, weshalb das so ist, der sollte sich diesen großartigen trockenen Wein von der Mosel in den Keller legen.... weiter
Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland
Weintipps

Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland

Ja, Grauburgunder ist angesagt, weil er nicht mit einer so heftigen Säure wie der Riesling nervt und schon als Pinot Grigio eroberte diese Rebsorte aller Oberflächlichkeit zum Trotz schnell die Herzen... weiter
Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich
Weintipps

Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich

Ein toller Schaumwein (so heißt das in EU-Speach) zum sehr freundlichen Preis: Dieser Cremant aus dem nördlichen Elsass ist weitaus mehr als nur ein Tropfen für Empfänge oder gesellige Anlässe.... weiter
Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien
Weintipps

Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien

Wer auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Wein ist, der sollte jetzt weiterlesen. Ungewöhnlich wird es schon beim Namen, denn Maiolica meint sowohl farbig bemalte und zinnglasierte italienische Kera... weiter

Kalender