Weintipps
Weintipps

Domaine de la Combe: Côtes de Bergerac 2005

Sie haben schon den fruchtigen und eleganten Bergerac der gleichen Domäne probiert? Dann finden Sie mit diesem Wein noch die Steigerung – mehr Reife, mehr Substanz und sehr viel Wein für kleines Geld!

Im Weinbaugebiet Bergerac gibt es zwei parallele Appellationen, die sich scheinbar kaum voneinander unterscheiden: Bergerac und Côtes de Bergerac. Für letztere gelten jedoch strengere Bedingungen, um die begehrte Anerkennung als AOC-Wein zu erhalten. Hier muss der natürliche Alkoholgehalt des Weines bei mindestens 11\% gegenüber 10\% bei "normalem" Bergerac liegen, bei Weißwein sind es sogar 11,5\%. Diese Trennung dient der Unterscheidung verschiedener Weinstile, denn wo der Bergerac ein fruchtiger und nicht zu schwerer Tropfen sein soll, erwartet man von einem Wein aus den Côtes de Bergerac, dass er ausreichend Gewicht, Struktur, eben "Muskeln" mitbringt.


Und wenn Mutter Natur wie im Jahr 2005 auch noch großzügig Sonne hinzugibt, da werden es auch schon mal 14,5\%, wie bei diesem außergewöhnlichen Gewächs der Domaine de la Combe. Wer jedoch annimmt, hier würde nur der Alkohol im Vordergrund stehen, der irrt gewaltig. Durch dezenten Barriqueeinsatz ist die üppige Brombeer-Cassis-Kirschfrucht herrlich eingebunden in reife Tannine, Gewürznoten und jenen dezenten Vanilleton, den der Wein dem Eichenholz verdankt. Nach annähernd sechs Jahren Flaschenreife bekommt man hier für sage und schreibe 11,50 Euro einen reifen Wein, der perfekt zu Grillfleisch, reifem Käse oder deftiger Wurst passt – für kurze Zeit in der Genussakademie zu haben!

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Weintipps

 
Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien
Weintipps

Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien

Lambrusco ist wieder da – und wie! Der Assolo Reggiano von Medici Ermete beweist im Glasumdrehen, dass dieser faszinierende Perlwein wieder seinen festen Platz im Kellerregal verdient.... weiter
Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland
Weintipps

Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland

Riesling ist Deutschlands Spitzenrebsorte Nummer eins und wer wissen möchte, weshalb das so ist, der sollte sich diesen großartigen trockenen Wein von der Mosel in den Keller legen.... weiter
Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland
Weintipps

Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland

Ja, Grauburgunder ist angesagt, weil er nicht mit einer so heftigen Säure wie der Riesling nervt und schon als Pinot Grigio eroberte diese Rebsorte aller Oberflächlichkeit zum Trotz schnell die Herzen... weiter
Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich
Weintipps

Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich

Ein toller Schaumwein (so heißt das in EU-Speach) zum sehr freundlichen Preis: Dieser Cremant aus dem nördlichen Elsass ist weitaus mehr als nur ein Tropfen für Empfänge oder gesellige Anlässe.... weiter
Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien
Weintipps

Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien

Wer auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Wein ist, der sollte jetzt weiterlesen. Ungewöhnlich wird es schon beim Namen, denn Maiolica meint sowohl farbig bemalte und zinnglasierte italienische Kera... weiter

Kalender